Joghurt- Käsekuchen mit Früchten


Falscher Käsekuchen, der mit Joghurt statt Quark zubereitet wird. Er schmeckt wie leichter Käsekuchen. Er ist lecker, leicht, erfrischend und nicht zu süß. Ich zeige Euch zwei Varianten: eine mit Naturjoghurt und Pfirsichen und zweite mit Heidelbeer- Joghurt und Heidelbeeren. Man kann auch einen anderen Joghurt und andere Früchte nehmen.
Joghurt- Käsekuchen mit Pfirsichen:
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Butter (oder Margarine), gekühlt
- 100 g Zucker
- 5 Eigelb (von Eiern Größe M)
- 450 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Backpulver
Für die Füllung:
- 1 Liter Naturjoghurt, zimmerwarm
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 5 Eiweiß
Außerdem:
- 1 Dose Pfirsiche (ca. 800g, Abtropfgewicht ca. 470- 500 g)
Zubereitung:
- Den Boden einer rechteckigen Form (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Den Mürbeteig zubereiten: Aus Mehl, Butter (in Stücken), Zucker, Eigelb und Backpulver einen glatten Teig kneten. Den Teig halbieren. Eine Teighälfte zu einer Kugel formen, in eine Frischhaltefolie wickeln und in den Gefrierschrank legen.
- Die zweite Teighälfte auf den Boden der vorbereiteten Form drücken und mit der Gabel mehrfach einstechen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 180°C, Ober- Unterhitze vorbacken, bis der Teig leicht gebräunt ist.
- Die Pfirsiche auf einem Sieb abtropfen lassen und dann in dicke Spalten (je 1 Pfirsichhälfte in 5 Spalten) schneiden.
- Den Joghurt mit Zucker in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren. Dann 2 Päckchen Puddingpulver unterrühren.
- Eiweiß steif schlagen und unter den Joghurt heben. Die Joghurt- Masse auf den vorgebackenen Teig geben und glatt streichen. (Der Mürbeteig kann kalt oder lauwarm sein).
- Die Pfirsichspalten auf der Joghurt- Masse verteilen.
- Den Teig aus dem Gefrierschrank nehmen und über die Pfirsichspalten raspeln.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde bei 180°C, Ober- Unterhitze backen. Nach dem Backen bei leicht offener Tür abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
Joghurt- Käsekuchen mit Heidelbeeren:
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Butter (oder Margarine), gekühlt
- 100 g Zucker
- 5 Eigelb (von Eiern Größe M)
- 450 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Backpulver
Für die Füllung:
- 1 Liter Heidelbeer-Joghurt, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 5 Eiweiß
Außerdem:
- ca. 250 g Heidelbeeren
Zubereitung:
- Den Boden einer rechteckigen Form (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Den Mürbeteig zubereiten: Aus Mehl, Butter (in Stücken), Zucker, Eigelb und Backpulver einen glatten Teig kneten. Den Teig halbieren. Eine Teighälfte zu einer Kugel formen, in eine Frischhaltefolie wickeln und in den Gefrierschrank legen.
- Die zweite Teighälfte auf den Boden der vorbereiteten Form drücken und mit der Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 180°C, Ober- Unterhitze vorbacken, bis der Teig leicht gebräunt ist.
- Heidelbeer-Joghurt mit Zucker in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren. Dann 2 Päckchen Puddingpulver unterrühren.
- Eiweiß steif schlagen und unter den Joghurt heben. Die Joghurt- Masse auf den vorgebackenen Teig geben und glatt streichen. (Der Mürbeteig kann kalt oder lauwarm sein).
- Heidelbeeren auf der Joghurt- Masse verteilen.
- Den Teig aus dem Gefrierschrank nehmen und über die Heidelbeeren raspeln.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde bei 180°C, Ober- Unterhitze backen. Nach dem Backen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 24 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | preiswert |




Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Letzte Kommentare