Donauwellen

Zutaten:
Für den Rührteig:
- 3 Eier
- 170g Zucker
- 175ml Öl
- 175ml Milch + 1EL
- 350g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 EL Kakao
- 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
Für die Puddingcreme:
- 1 Pck. Puddingpulver, Vanille
- 400 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 250 g Butter
Für die Glasur:
- 200 g Schokolade, zartbitter
- 2 EL Nutella
- 1 EL Öl
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen und langsam das Öl zugießen.
- Anschließend Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der 175ml Milch unter die Eiercreme rühren. Die Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (35 x 24cm) streichen.
- Den übrigen Teig mit Kakao und 1EL Milch verrühren und vorsichtig darüber streichen.
- Die Kirschen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten bei 180°C backen. Den Kuchen abkühlen lassen.
- Die Puddingcreme zubereiten. Das Puddingpulver mit 50 ml Milch und dem Zucker glatt rühren. Den Rest der Milch aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht. Danach auskühlen lassen.
- Weiche Butter cremig rühren. Den Pudding nach und nach unter die Butter rühren.
- Die Puddingcreme gleichmäßig auf den Kuchen streichen. Kalt stellen.
- Die Zartbitterschokolade im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen, dann Nutella und Öl darunter rühren, sodass ein recht flüssiger Schokoladenguss entsteht.
- Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Wieder kalt stellen.
Guten Appetit.
Quelle: Dieses Rezept stammt aus der Internetseite: www.chefkoch.de, autor: alina1st, „Donauwelle-super easy-”.
Zubereitungszeit: |
ca. 60 Minuten | |
Backzeit: |
ca. 25- 30 Minuten | |
Portionen: |
ca. 24 | |
Schwierigkeitsgrad: | mittel | |
Kosten: | mittel |
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Letzte Kommentare
Hier bitte den Link: https://backen-mit-spass.de/rezepte/kuchen-dekoration/965-schoko-tannenbaeume
Darf ich eine Frage stellen? Die aufgeschalegene Masse fülle ich im Spritzsäcke, danach stelle ich wieder im Kühlschrank. Wird das zu fest oder bleibt dressierfähig? Kann ich die immer wieder ...