·
vor 3 Monaten
Hallo, ich möchte mich nun auch mal zu Wort melden, nachdem ich diese Donauwelle schon sehr oft gemacht habe. Dies ist mein absolutes Lieblingsrezept bei Donauwelle. Beim ersten Mal hat es auch nicht gut geklappt, da ich ein normales Backblech genommen habe und die Menge hierfür zu wenig war. Wenn ich ein normales Blech nehme mache ich den Teig 1,5 mal, 2 Gläser Kirschen und beim Pudding und Butter die doppelte Menge. Wenn man den Pudding nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdeckt wird und zwar die Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legt (möglichtst luftfrei), dann bildet sich auch keine Haut, die im Nachhinein evtl Klümpchen verursachen kann. Wichtig ist auch, den Pudding löffelweise unter die geschlagene Butter zu rühren. Ich nehme immer Sonnenblumenöl, da es für mich zum backen das neutralste Öl ist. Geschmacklich ist die Donauwelle 1A. Ich muss sie oft für meine Familie backen. Der Teig ist super saftig und auch die Buttercreme und der Schokoüberzug einfach klasse!Vielen Dank für dieses tolle Rezept ♡