Rosinenbrötchen


Fluffige, leicht süße Milchbrötchen mit Rosinen. Sie sind ganz einfach selber zuzubereiten. Zum Frühstück oder als Snack- immer ein Genuss.
Zutaten für ca. 13- 15 Stück:
Für den Hefeteig:
- 25 g frische Hefe oder 13 g Trockenhefe
- 150 ml Milch, lauwarm
- 340 g Weizenmehl Type 550
- 40 g Butter, weich
- 35 g Zucker
- 5 g Salz
- 1 Ei (Größe M), zimmerwarm
- 100 g Rosinen (oder Cranberries oder die Mischung von beiden)
Außerdem:
- 1 Ei
- 1- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die Hefemilch mit weiteren Zutaten (bis auf Rosinen) in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit der Küchenmaschine zuerst 6 Minuten auf langsamer Stufe und dann 8 Minuten auf schneller Stufe zu einem Teig verkneten. Dann die Rosinen kurz unterkneten.
- Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur 15- 20 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in 13- 15 gleich große Stücke je etwa 50 g teilen und Bällchen formen.
- Die Brötchen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Die Brötchen mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur 20- 25 Minuten gehen lassen. Währenddessen das Ei in einer Tasse mit Milch verrühren. Etwa auf halber Gare die Brötchen damit bestreichen und nicht mehr abdecken. Sobald die Streiche getrocknet ist, den Teig ein zweites Mal bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15- 20 Minuten bei 190°C (Ober- Unterhitze) goldbrau backen.
Quelle: Rezept aus dem Buch "Das große Buch vom Brot" A. Simon, M.T. Simon, A. Schmidt
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 13- 15 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | preiswert |


Verbundene Rezepte
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Letzte Kommentare
Hier bitte den Link: https://backen-mit-spass.de/rezepte/kuchen-dekoration/965-schoko-tannenbaeume
Darf ich eine Frage stellen? Die aufgeschalegene Masse fülle ich im Spritzsäcke, danach stelle ich wieder im Kühlschrank. Wird das zu fest oder bleibt dressierfähig? Kann ich die immer wieder ...