Dubai Schokolade selber machen

Kommentar schreiben
Dubai Schokolade

Rezept für selbstgemachte Dubai-Schokolade.

Schokolade mit Pistazienfüllung und Kadayif-Teigfäden. Eine dicke Schokoladentafel, die man mit Vollmilch-, Zartbitter- oder weißer Schokolade – ganz nach Geschmack – zubereiten kann. Im Inneren befindet sich eine dicke Schicht Pistazienfüllung, hergestellt aus Pistaziencreme, Tahini (zur Betonung der nussigen Note) und Kadayif-Teigfäden, die für angenehme Knusprigkeit sorgen.

Ein Trend rund um die Dubai-Schokolade?

Dubai-Schokolade ist eine Schokolade, die das Internet im Sturm erobert hat – obwohl ich anfangs keine Lust hatte, diesem Trend zu folgen. Die Preise für diese Schokolade im Handel (und online) sind wirklich hoch. Klar, Pistazien sind teure Nüsse, aber über 10 € für eine Tafel? Das war mir dann doch zu viel. Ich dachte mir: Ich muss nicht alles ausprobieren.

Was hat sich also geändert? Erstens – der Einfluss meiner Kinder, die diese Schokolade unbedingt probieren wollten. Zweitens – beim Einkaufen bei Aldi sind mir Silikonformen für Schokolade ins Auge gefallen – zu einem super Preis. Ich habe sie kurzerhand mitgenommen, denn ich hatte zu Hause noch keine Schokoladenform. Drittens – die Blogosphäre. Wohin man auch schaut – überall Rezepte für diese Schokolade. Und dann ging alles ganz schnell … Beim Kauf der Zutaten dachte ich: Wenn ich schon alles da habe, mache ich nicht nur die klassische Version, sondern auch eine glutenfreie – für meine mittlere Tochter, damit sie nicht traurig ist, dass sie sie nicht probieren darf. Und nebenbei habe ich auch gleich eine kohlenhydratarme Variante: "Dubai Schokolade im Low-Carb Style" für mich gemacht – als Keto-Fan.

Wie schmeckt die Dubai- Schokolade?

Für mich – ein Knaller. Die Schokolade ist in jeder Variante unglaublich lecker. Ich brauche gar nicht die klassische, süße Version – mir reicht vollkommen die Keto-Variante. Die Füllung bleibt in jeder Ausführung schön knusprig: In der klassischen sorgt gerösteter Kadayif-Teig für den Crunch, in der glutenfreien Version sind es Cornflakes und in der Keto-Variante gehackte Mandelblättchen.

Ich will niemanden überreden – allein wegen der doch recht hohen Kosten der Zutaten. Das Rezept stelle ich für all jene bereit, die Lust haben, herauszufinden, ob es sich lohnt.

Zutaten für eine Silikonform (ca. 15 x 8 cm Innenmaß):

  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 50 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)*
  • 15 g Butter
  • 50 g Pistaziencreme**
  • 1 TL Tahini (Sesampaste)

Optional für die Dekoration:

  • 10 g weiße Schokolade
  • grüne Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Weiße Schokolade hacken und langsam unter Rühren über Wasserbad schmelzen. (Dabei vorsichtig vorgehen und darauf achten, dass das Wasser nicht zu stark kocht, da weiße Schokolade besonders empfindlich auf hohe Temperaturen reagiert).
  2. Mit einem Löffel etwas weiße Schokolade auf den Boden der Silikonform träufeln und nach Wunsch ein Muster ziehen.
  3. Die restliche weiße Schokolade mit einem Hauch grüner Lebensmittelfarbe (z. B. mit einem Zahnstocher dosiert) einfärben, gut verrühren und gleichmäßig in die Form geben.
  4. Die Form für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit, falls der Kadayif-Teig nicht bereits geschnitten ist, in kurze Fäden schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, den Kadayif hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun rösten.

2

3

  1. Die gerösteten Fäden in eine Schüssel geben, Tahini und Pistaziencreme hinzufügen. Alles gut vermischen und abkühlen lassen.

4

  1. Vollmilchschokolade fein hacken und ebenfalls langsam im Wasserbad schmelzen.
  2. Etwa die Hälfte der Schokolade in die Form gießen und durch Bewegen der Form so verteilen, dass Boden und Seiten bedeckt sind. Die Form für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird. (Den restlichen Teil der Schokolade bei Zimmertemperatur stehen lassen).
  3. Nach 15 Minuten die Seiten der Form erneut mit der Schokolade bestreichen*** und die Form nochmals in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.

5

  1. Dann die Pistazienfüllung in die Form geben, mit einem Löffel glatt streichen und leicht andrücken.
  2. Die restliche Schokolade darüber gießen. (Falls die Schokolade zu dick geworden ist, kann sie erneut im Wasserbad erwärmt werden).

6

  1. Die Form für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.
  2. Die fertige Schokolade aus der Form nehmen – z. B. auf ein Brett – und in Stücke schneiden oder brechen.

Anmerkungen:

* Kadayif-Teigfäden bekommst du in orientalischen (türkischen, griechischen, arabischen) Lebensmittelläden oder online.

** Pistaziencreme besteht aus Pistazien, Zucker und weiteren Zutaten und hat eine streichfähige Konsistenz – ähnlich wie Nuss-Nougat-Creme.

*** Ich bestreiche die Seiten der Form vorsichtshalber doppelt, da überschüssige Schokolade nach unten fließt und an den Wänden oft nur eine dünne Schicht zurückbleibt. Deshalb verstärke ich die Seiten, indem ich zwei Schichten Schokolade auftrage.

Zeit

Zeit:

Arbeitszeit:
Stehzeit:
Portionen

Anzahl der Portionen:

ca. 24

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: leicht
Kosten Kosten: teuer
Dubai Schokolade Dubai Schokolade Dubai Schokolade
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!