Brownie-Käsekuchen mit Johannisbeeren

Kommentar schreiben
Brownie-Käsekuchen mit Johannisbeeren

Brownie-Käsekuchen mit Johannisbeeren

ist eine besondere Kombination aus zwei beliebten Desserts: einem saftigen Brownie und einem cremigen Käsekuchen mit Kokosmilch. Der Boden besteht aus einem intensiven, feuchten Brownie, der perfekt mit der milden Quark-Kokos-Füllung harmoniert. Die Kokosmilch verleiht dem Käsekuchen ein feines Aroma, während die säuerlichen roten Johannisbeeren die Süße des Kuchens wunderbar ausgleichen. Dieser sommerliche Schoko-Käsekuchen mit Kokosmilch und Johannisbeeren ist ein echter Hingucker und ein Genuss für alle, die fruchtige und schokoladige Desserts lieben.

Zutaten für eine Springform ca. 26 cm:

Für den Brownie:

  • 200 g Zartbitterschokolade (50% Kakaoanteil)
  • 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 150 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 70 g Weizenmehl

Für die Käsemasse:

  • 500 g Quark 20%, zimmerwarm
  • 400 ml cremige Kokosmilch aus der Dose, zimmerwarm (ich habe „Freshona” aus dem Lidl verwendet – grüne Dose)
  • 1 Päckchen Puddingpulver, Vanille- Geschmack (ca. 37 g)
  • 1 Ei (Größe M), zimmerwarm
  • 120 g Zucker

Für die Dekoration:

  • 50 g weiße Schokolade
  • 1 TL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • Kokosraspeln oder etwas Kokosmehl zum Bestreuen des Randes

Außerdem:

  • 300 g rote Johannisbeeren

Zubereitung:

  1. Auf den Boden der Springform (Durchmesser 26 cm) Backpapier legen und den Ring darum spannen. Beiseite stellen.
  2. Den Brownie zubereiten: Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad unter Rühren schmelzen. Anschließend beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.
  3. Die leicht warme oder abgekühlte Schokoladenmasse in eine Rührschüssel geben. Zucker dazugeben und alles verrühren. Auf höchster Stufe weiterschlagen und die Eier einzeln nacheinander unterrühren, dabei jedes Ei etwa 1 Minute schlagen. Zum Schluss das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
  5. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 180°C, Ober- Unterhitze backen. (Der Teig darf nicht mit einem Holzstäbchen getestet werden! Die Oberfläche sollte gestockt sein, das Innere bleibt feucht).
  6. In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen, trocknen und von den Stielen zupfen.
  7. Den Boden aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen. In der Zwischenzeit die Käsemasse vorbereiten.
  8. Die Käsemasse zubereiten: In einer Rührschüssel Quark, Kokosmilch (den gesamten Doseninhalt), Ei, Zucker und das Puddingpulver nur kurz glatt rühren – nur so lange, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.

3

  1. Die Johannisbeeren auf dem vorgebackenen Brownieboden verteilen.

2

  1. Die Käsemasse vorsichtig darüber gießen. Im vorgeheizten Backofen, im Wasserbad*, ca. 50 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. (Die Oberfläche der Käsemasse sollte gestockt sein, die Mitte darf aber noch etwas weich sein – sie wird nach dem Kühlen im Kühlschrank fest).
  2. Anschließend den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür vollständig auskühlen lassen. Danach für mindestens 3 Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellen.

4

  1. Die Dekoration zubereiten: Die weiße Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Öl über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen. Die Schokolade am Rand der gekühlten Käsekuchenoberfläche verteilen und mit Kokosmehl oder Kokosraspeln bestreuen.

Anmerkung:

* Wasserbad-Methode: Wasser im Wasserkocher aufkochen und in eine Auflaufform füllen. Diese Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen – so entsteht beim Backen Dampf, der für eine sanfte und gleichmäßige Hitze sorgt.

Zeit

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
Portionen

Anzahl der Portionen:

ca. 16

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: teuer
Brownie-Käsekuchen mit Johannisbeeren Brownie-Käsekuchen mit Johannisbeeren
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!