Gekochter Käsekuchen


Cremiger, gekochter Käsekuchen auf Löffelbiskuits oder Butterkeksen
– blitzschnell und ganz ohne Backen.
Das ist eines der Desserts, das man wirklich im Handumdrehen zubereitet. Und das Beste daran: Du musst nicht einmal den Ofen einschalten. Dieser Käsekuchen unterscheidet sich von der klassischen Variante dadurch, dass er gekocht und nicht gebacken wird. Du musst einfach nur die Käsemasse aufkochen, auf eine Schicht Löffelbiskuits oder Butterkekse in einer Springform gießen – und schon ist der Kuchen fast fertig. Danach wandert er nur noch in den Kühlschrank, am besten über Nacht, damit er fester wird und seine perfekte Konsistenz bekommt.
Das ist definitiv die schnellste Version des gekochten Käsekuchens. Wenn du jedoch etwas mehr Zeit hast und ein eleganteres Ergebnis erzielen möchtest, kannst du Mürbeteigböden backen und sie mit der Käsemasse schichten. Solche Varianten findest du in den Rezepten: "Gekochter Käsekuchen mit Götterspeise", "Gekochter Käsekuchen mit Lebkuchen" oder "Honigtraum mit Käsekuchen und Äpfeln".
Dieser Käsekuchen begeistert mit seiner besonders cremigen Konsistenz. Er hat nur einen kleinen Nachteil – er lässt sich nicht ganz so leicht schneiden. Die Masse ist sehr cremig und klebt stark am Messer. Natürlich kann man ihn trotzdem gut portionieren, wie du auf den Fotos siehst – es erfordert nur ein bisschen Geduld. Für mehr Stabilität kannst du auch eine Schicht Butterkeksen oder Löffelbiskuits oben auflegen.
Wenn du frische Erdbeeren oder Himbeeren zur Hand hast, lohnt es sich, sie mit etwas Zucker zu pürieren. So ein Fruchtmus passt hervorragend zu diesem Käsekuchen, bringt Frische und gleicht die Süße wunderbar aus.
Zutaten für eine Springform ca. 26 cm:
Für die Käsemasse:
- 1 kg Schichtkäse oder polnischer Quark "Twaróg", zimmerwarm
- 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 220 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 2 Päckchen Puddingpulver ohne Zucker, Vanille oder Sahne (je ca. 37- 40g)
Außerdem:
- Butterkekse oder Löffelbiskuits
Zubereitung:
- Auf den Boden der Springform (Durchmesser 26 cm) Backpapier legen und den Ring darum spannen. Butterkekse oder Löffelbiskuits auf dem Boden der Form auslegen und mit einem Messer so zuschneiden, dass die Fläche möglichst gut bedeckt ist.
- Die Käsemasse zubereiten: Wenn man den polnischen Quark (Twaróg) verwendet, muss man ihn zuerst zweimal durch einen Fleischwolf mit einem feinen Einsatz drehen oder in einem Thermomix oder einem anderen leistungsstarken Mixer mahlen. Der Schichtkäse ist bereits fertig und muss nicht gemahlen werden.
- Schichtkäse (oder den fein gemahlenen Twarog) in einen großen Kochtopf geben. Die Eier, Butter in Stückchen, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erhitzen, dabei darauf achten, dass die Masse auf dem Topfboden nicht anbrennt. Wenn die Zutaten sich verbunden haben und die Masse flüssig wird, langsam das Puddingpulver zugeben und schnell mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn die Masse aufkocht (wird die Blasen werfen), kurz weiterkochen, bis die Masse wie ein Pudding andickt. Dann den Topf vom Herd ziehen.
- Die Masse etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu kurz umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Die noch warme Käsemasse auf die Kekse gießen und glattstreichen. Abkühlen lassen.
- Den Käsekuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
![]() |
Küche: |
Polen |
![]() |
gesamte Zubereitungszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 12 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | mittel |


oder Kommentar als Gast schreiben
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!