Japanischer Käsekuchen


Japanischer Käsekuchen
– fluffig, fast schon schaumig und zugleich samtig-cremig, begeistert mit einer Konsistenz, die eher an ein Soufflé als an einen klassischen Käsekuchen erinnert.
Das Geheimnis seiner Leichtigkeit liegt in der sorgfältigen Zubereitung der Käsemasse sowie dem Backen im Wasserbad. Durch diese Methode bleibt der Kuchen schön hell, saftig, reißt nicht und wird dabei wunderbar gleichmäßig. Wichtig ist, dass man Frischkäse verwendet – Quark würde die Struktur und den Geschmack des Käsekuchens komplett verändern.
Ein Soufflé-Käsekuchen,
der mit etwas Puderzucker, frischen Beeren oder Fruchtsauce genauso gut schmeckt, wie er aussieht.
Zutaten für eine Springform ca. 18 cm:
- 200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
- 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 50 g griechischer Joghurt (10% Fett), zimmerwarm
- 100 ml Schlagsahne, zimmerwarm
- 70 g Zucker
- ½ Vanilleschote
- 10 g Weizenmehl
- 10 g Speisestärke
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Auf den Boden der Springform (Durchmesser 18 cm) Backpapier legen und den Ring darum spannen. Die Springform auf zwei Stücke Alufolie stellen (eines längs, das andere quer) und gemeinsam mit dem überstehenden Backpapier die Springform von außen dicht mit der Folie umwickeln. (Das ist wichtig, damit beim Backen im Wasserbad kein Wasser in die Form eindringt). Eine ofenfeste Form vorbereiten, in die die vorbereitete Springform hineinpasst.
- Den Backofen auf 160°C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Die Eier trennen.
- Mehl mit Speisestärke vermischen und sieben.
- Frischkäse, Joghurt und Sahne in eine Schüssel geben. Mit dem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Hälfte des Zuckers, die Eigelbe, das Vanillemark und den Zitronensaft dazugeben und mit dem Schneebesen oder Handrührgerät glatt rühren. Die gesiebte Mehlmischung kurz unterrühren.
- Das Eiweiß steif schlagen. Dabei nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee in drei Portionen zur Frischkäsemasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Die Käsemasse in die vorbereitete Springform gießen. (Die Masse sollte aus einer Höhe von ca. 30 cm in die Form gegossen werden, um die Bildung großer Luftblasen in der Masse zu vermeiden. Es entstehen stattdessen viele kleine Bläschen).
- Wasser im Wasserkocher aufkochen.
- Die Springform in eine feuerfeste Form stellen. Vorsichtig kochendes Wasser hineingießen, etwa 1 cm hoch.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Ober- Unterhitze) 35 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 110°C reduzieren und weitere 12 Minuten backen. Den Ofen ausschalten, aber den Käsekuchen noch 10 Minuten bei geschlossener Tür im Ofen lassen. Man kann eine Stäbchenprobe machen – der Käsekuchen sollte in der Mitte nicht mehr flüssig sein.
- Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und anschließend für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.
Anmerkung:
- Wenn der Käsekuchen beim Backen Risse bekommt, ist die Temperatur zu hoch – in diesem Fall sollte sie sofort gesenkt werden.
Quelle: Rezept aus der Internetseite: wagashi-net.de
![]() |
Küche: |
asiatisch, japanisch |
![]() |
Arbeitszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 8 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | mittel |



oder Kommentar als Gast schreiben
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!