Gekochter Käsekuchen mit Götterspeise


Gekochter Käsekuchen auf Mürbeteigboden mit Götterspeise und Früchten
- Die cremige, gekochte Käsemasse wird oben und unten von zarten Mürbeteigböden umhüllt. Das Ganze wird mit einer Schicht Götterspeise bedeckt, in der Himbeeren eingebettet sind. Sie verleihen dem Kuchen Leichtigkeit und eine fruchtige Note.
Wenn du eine schnellere Version zubereiten möchtest, kannst du den unteren und oberen Boden problemlos durch Butterkekse ersetzen.
Zutaten für eine rechteckige Form ca. 35x 24 cm:
Für den Mürbeteig:
- 400 g Weizenmehl
- 200 g Butter, gekühlt
- 90 g Puderzucker
- 3 Eigelb (von Eiern Größe M)
- 1 ½ TL Backpulver
- 1- 2 EL griechischer Joghurt (10% Fett) oder saure Sahne, gekühlt (Ich gebe 1 EL)
Für die Käsemasse:
- 1 kg Schichtkäse oder polnischer Quark "Twaróg", zimmerwarm
- 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 220 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 2 Päckchen Puddingpulver ohne Zucker, Vanille oder Sahne (je ca. 37- 40g)
Für die Götterspeise:
- 2 Beutel Götterspeise Himbeer- Geschmack
- 200 g Zucker
- ca. 350- 400 g Himbeeren, frisch oder TK
- 700 ml Wasser
Zubereitung:
- Den Mürbeteig zubereiten: Aus Mehl, Butter (in Stückchen), Puderzucker, 3 Eigelb, Backpulver und 1 EL Joghurt mit der Hand oder einer Küchenmaschine einen glatten Teig verkneten. (Der Teig sollte geschmeidig sein, andernfalls noch 1 EL Joghurt hinzufügen). Den Teig halbieren.
- Den Boden einer rechteckigen Backform (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen. Eine Hälfte des Teiges auf den Boden der vorbereiteten Form drücken. Im vorgeheizten Backofen, ein Blech nach dem anderen, ca. 15 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen, bis der Mürbeteigboden leicht goldgelb ist. Abkühlen lassen. (Wenn du nur eine Backform hast, die zweite Teigportion während des Backens des ersten Bodens in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Den fertig gebackenen, abgekühlten Boden vorsichtig – er ist sehr brüchig – aus der Form nehmen und den zweiten Boden auf die gleiche Weise backen. Diesen dann in der Form auskühlen lassen).
- Die Käsemasse zubereiten: Wenn man den polnischen Quark (Twaróg) verwendet, muss man ihn zuerst zweimal durch einen Fleischwolf mit einem feinen Einsatz drehen oder in einem Thermomix oder einem anderen leistungsstarken Mixer mahlen. Der Schichtkäse ist bereits fertig und muss nicht gemahlen werden.
- Schichtkäse (oder den fein gemahlenen Twarog) in einen großen Kochtopf geben. Die Eier, Butter in Stückchen, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erhitzen, dabei darauf achten, dass die Masse auf dem Topfboden nicht anbrennt. Wenn die Zutaten sich verbunden haben und die Masse flüssig wird, langsam das Puddingpulver zugeben und schnell mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn die Masse aufkocht (wird die Blasen werfen), kurz weiterkochen, bis die Masse wie ein Pudding andickt. Dann den Topf vom Herd ziehen.
- Die Masse etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu kurz umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Wenn die Masse lauwarm ist, auf dem Mürbeteigboden verteilen und glattstreichen. Sofort den zweiten Mürbeteigboden darauf legen. (Vorsicht – Der Boden ist sehr mürb und kann leicht brechen).
- Den Käsekuchen in den Kühlschrank stellen.
- In dieser Zeit die Götterspeise zubereiten: Die zwei Götterspeisen nach Packungsanleitung mit 700 ml Wasser und 200 g Zucker zubereiten. Wenn man gefrorene Himbeeren nimmt, kann man sie mit der warmen Götterspeise vermischen, dann kühlt sie schneller ab. In den Kühlschrank stellen (aber man soll sie beobachten, damit sie nicht zu fest wird). Wenn die Götterspeise anfängt zu gelieren, auf dem Käsekuchen verteilen. (Bei frischen Himbeeren: Wenn die Götterspeise anfängt zu gelieren, Himbeeren auf den Käsekuchen setzen und Götterspeise darüber gießen).
- Den Käsekuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
![]() |
Küche: |
Polen |
![]() |
gesamte Zubereitungszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 24 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |


Zugriffe: 384
Anmelden als
( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!