Kaffeekuchen

Kommentar schreiben
Kaffeekuchen

Kaffee-Gugelhupf mit Schokolade

ist ein aromatischer und ausgewogener Kuchen für echte Kaffeeliebhaber. Der feine Kaffeegeschmack verbindet sich harmonisch mit der herben Schokolade und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Verfeinert wird der Gugelhupf mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade und einer Schokoladenglasur, die dem Kuchen eine fruchtige Note und noch mehr Tiefe verleihen. Auf diese Toppings sollte man nicht verzichten – sie machen den Kaffee-Gugelhupf zu etwas ganz Besonderem. Der Kuchen ist nicht besonders saftig, überzeugt aber durch seinen charaktervollen Geschmack.

Zutaten für eine Gugelhupfform ca. 22 cm Durchmesser (bei mir 24 cm):

Für den Teig:

  • 150 g Butter (oder Margarine), zimmerwarm
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 3 TL löslicher Kaffee
  • abgeriebene Schale von ½ Orange, optional
  • 300 g Weizenmehl
  • 1½ TL Backpulver
  • 100 g Zartbitterschokolade (oder Kaffeeschokolade)

Außerdem:

  • ca. 100 g Aprikosenkonfitüre
  • 200 g Zartbitterschokolade + 2 TL Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • etwas Butter (oder Margarine) zum Einfetten und Mehl zum Ausstäuben der Form

Zubereitung:

  1. Eine Gugelhupfform (ca. 22 cm Durchmesser oder größere) mit Butter (oder Margarine) einfetten und mit Mehl bestäuben. Beiseite stellen.
  2. Den Teig zubereiten: Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und anschließend sieben.
  3. Zartbitterschokolade (oder Kaffeeschokolade) in nicht zu kleine Stücke hacken.
  4. Die Eier trennen.
  5. Eigelbe mit dem löslichen Kaffee z. B. in einer Tasse gründlich verrühren, bis sich der Kaffee vollständig aufgelöst hat und eine homogene Masse entsteht. (Tipp: Kurz umrühren und dann einige Minuten stehen lassen. Wenn der Kaffee durch das Eigelb durchweicht, löst er sich leichter).

2

  1. Die weiche Butter mit der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Auf höchster Stufe ca. 10 Minuten hell und cremig schlagen. Dann nach und nach die Eigelb-Kaffee-Mischung unterrühren. Zum Schluss die abgeriebene Orangenschale hinzufügen.

3

  1. Die Mehlmischung mit einem Teigschaber unterheben. (Der Teig wird recht kompakt und trocken).

4

  1. Die Eiweiße steif schlagen. Gegen Ende des Schlagens den restlichen Zucker nach und nach einrieseln lassen. Den Eischnee portionsweise unter den Teig heben und mit dem Teigschaber unterziehen, sodass die Masse lockerer wird.

5

  1. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterheben.

6

  1. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C, Ober- Unterhitze, ca. 45–50 Minuten backen. (Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob kein Teig mehr festklebt).

7

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Die Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen, um Fruchtstücke zu entfernen, und leicht erwärmen. Den Kuchen mit der warmen Konfitüre bestreichen, z. B. mit einem Silikonpinsel. Etwa 30 Minuten antrocknen lassen.

8

  1. Die Schokoglasur zubereiten: Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit 2 TL Öl über dem Wasserbad schmelzen. Den Kuchen mit der abgekühlten Glasur überziehen.

Quelle: Leicht geändertes Rezept aus der Zeitung: "Backen nach Großmutters Art" von "Frau mir Herz".

Zeit

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
Portionen

Anzahl der Portionen:

ca. 16

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: mittel
Kaffeekuchen Kaffeekuchen
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!