Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit

Kommentar schreiben
Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit

Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit ist ein eleganter, mehrschichtiger Kuchen, der alle Liebhaber süßer, hausgemachter Kuchen begeistert. Kuchen mit Karamellcreme ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe – er sieht beeindruckend aus und ist gleichzeitig relativ einfach zuzubereiten.

Schichtkuchen mit Puddingcreme, Karamellcreme und Schlagsahne überzeugt nicht nur optisch, sondern vor allem geschmacklich. Er besteht aus einem mit Orangensaft getränkten Biskuitboden, einer zarten Puddingcreme, einer Schicht Butterkekse, Salzcrackern und Karamellcreme sowie luftiger Schlagsahne, die mit geraspelter Schokolade bestreut ist.

Dessert mit Karamellcreme und Keksen ist süß, cremig und sättigend. Damit der Kuchen die perfekte Konsistenz bekommt, sollte er am Vortag zubereitet werden – so werden die Kekse und Cracker weich, die Aromen verbinden sich, und der Kuchen zergeht auf der Zunge.

Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit ist die ideale Wahl für Feiertage, Geburtstage oder andere festliche Anlässe. Wenn du nach einer Inspiration für ein besonderes Dessert suchst – dieses Rezept wird dich garantiert nicht enttäuschen.

Zutaten für eine rechteckige Form ca. 35x 24 cm:

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 80 g Weizenmehl
  • 80 g Speisestärke
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver

Für die Butter- Puddingcreme:

  • 4 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 500 ml Milch
  • 40 g Speisestärke
  • 250 g Butter, zimmerwarm

Für die Tränke:

  • ca. 350 ml Orangensaft (z. B. aus dem Karton)

Außerdem:

  • 400- 500 g (1 Dose) Karamell-Kondensmilch z.B. Karamell-Milchmädchen von Nestle oder 400- 500 g (1 Dose) gezuckerte Kondensmilch z.B. Milchmädchen von Nestle
  • ca. 140 g Butterkekse (20 Stück)
  • ca. 100 g gesalzene Crackers (20 Stück)
  • 400–500 ml Schlagsahne, gekühlt
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • ca. 50 g Schokolade nach Wahl (bei mir: weiße Schokolade)

Zubereitung:

  1. Die gezuckerte Kondensmilch zuerst kochen, falls keine fertige Karamell-Kondensmilch verwendet wird. Die ungeöffnete Dose in einen Kochtopf stellen. Den Topf mit Wasser füllen und die Dose 3 Stunden köcheln lassen. (Bei Bedarf Wasser nachfüllen, sodass die Dose ständig mit Wasser bedeckt ist). Die Dose aus dem Wasser nehmen und vollständig abkühlen lassen. Falls fertige Karamell-Kondensmilch verwendet wird, zuerst die Butter-Puddingcreme wie im Punkt 7 zubereiten. Dann die Dose mit dem Karamell für einige Minuten in heißes Wasser stellen, damit der Karamell weicher wird und sich besser auf den Keksen verteilen lässt.
  2. Den Boden einer rechteckigen Backform (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen. Beiseite stellen.
  3. Den Biskuitteig zubereiten: Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen und sieben. Beiseite stellen.
  4. Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Anschließend nach und nach den Zucker hinzufügen. Dabei ständig auf höchster Stufe weiterühren und die Eigelbe nacheinander im Abstand dazugeben. Die Mehlmischung portionsweise zur Eiermasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben – nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben (alternativ mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe verrühren).
  5. Den Biskuitteig in die vorbereitete Form geben. Sofort im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. (Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob kein Teig mehr festklebt). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  6. Den Biskuit nach dem Auskühlen 1 mal waagerecht durchschneiden.

2

  1. Die Butter-Puddingcreme zubereiten: Etwa 150 ml Milch mit Eigelben, Vanillezucker und Speisestärke mit einem Schneebesen glatt rühren. Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker zum Kochen bringen. Die angerührte Mischung unter ständigem Rühren dazugeben und alles aufkochen. Dann mindestens 1 Minute weiterkochen, bis ein Pudding entsteht. Den Topf vom Herd nehmen und den Pudding sofort direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken (so bildet sich keine Haut). Vollständig auskühlen lassen. Weiche Butter auf höchster Stufe hell und cremig schlagen. Den abgekühlten Pudding nach und nach esslöffelweise auf niedriger Stufe unter die Butter rühren.
  2. Einen Biskuitboden in die Form legen und mit der Hälfte des Orangensafts tränken. Eine dünne Schicht Butter- Puddingcreme darauf verstreichen, dann mit dem zweiten Boden bedecken und ebenfalls tränken. Die restliche Puddingcreme darauf verteilen.

3

4

  1. Anschließend eine Schicht Butterkekse darauf legen, die karamellisierte Kondensmilch darauf verstreichen und mit Crackern bedecken. Zum Schluss mit der mit Sahnesteif aufgeschlagenen Sahne bestreichen.

5

6

  1. Den Kuchen mit geriebener Schokolade bestreuen.
  2. Den Kuchen für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Küche

Küche:

Polen

Zeit

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
gesamte Zubereitungszeit:
Portionen

Anzahl der Portionen:

ca. 24

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: mittel
Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit Karamell-Schichtkuchen mit Puddingcreme und Biskuit
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!