Orangeat oder Zitronat selber machen
Bewertung: 5 / 5






Zutaten:
- dicke Schalen von 2 unbehandelten Orangen (Zitronen)
- 1 Glas Wasser
- 1 Glas Zucker
Zubereitung:
- Die weißen bitteren Schalenteile der Orangenschalen entfernen.
- Die Schalen in dicke Streifen schneiden, in einen Topf geben mit Wasser bedecken und 10min. kochen.
- Wasser abgießen. Mit 1 Glas frischem Wasser auffüllen und Zucker dazugeben. Bei niedriger Hitze ca. 40- 60 Minuten langsam köcheln lassen, bis ein dicker Sirup entsteht und die Schalen weich sind und glasig aussehen.
- Die Schalen auf einem Kuchengitter über Nacht trocknen lassen.
- Am nächsten Tag die Schalen würfeln, dann in ein Glas mit Deckel einfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkung: 1 Glas= 250ml
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Spannendes Rezept! Meine Zitronenscheiben sind nach 45 Min. allerdings so hart wie ein Bonbon, ich kann sie nicht schneiden, eher zertrümmern. Was habe ich falsch gemacht?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Wie lange hält sich dann das fertige Produkt?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich wollte das Rezept gerne mal ausprobieren, es klingt sehr einfach und ich mag das gekaufte Zeug einfach nicht. Aber wie weit muss ich die weiße Innenhaut den entfernen? Bin mir sehr unsicher dabei.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Die weiße Innenhaut für Zitrona/Orangeat so dick wie möglich dranlassen.
Wenn man nur die Schalen nehmen würde, wäre das Resultat zäh.
Und keine Angst, es ist überhaupt nicht bitter. -
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich schneide die weiße Haut etwas ab, so dass noch ca 2 mm davon übrig sind. (Siehe die Bilder) (happy)
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Das Weiße IST das eigentliche Orangeat. Die Außenhaut kann man wegschneiden, wenn die Schale insgesamt dick genug ist. Ideal wäre, die Original Sizilianischen Zitronat-Zitronen zu benutzen, deren Weiße Innenhaut ist bis zu 2 cm dick. Sind allerdings ziemlich teuer.
-
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.wie groß ist ein Glas? bzw. wieviel Inhalt geht da rein?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Es steht in Anmerkung, unter dem Rezept. 1 Glas = 250 ml. 1 Glas Zucker hat 200 g.
-
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich habe sogar moeglichst viel von dem Weissen dran gelassen weil es sonst zu ledrig wird. Das Bittere bekommt man fast weg wenn man die Schalen zweimal je 3 Minuten kocht und das Wasser danach jedesmal abgiesst und frisches verwendet.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.@Anja: nach diesem Rezept habe ich das Orangeat und Zitronat jetzt schon zweimal gemacht und es ist jedesmal super geworden. Kürzlich habe ich noch eine kleine Menge des Orangeats aus dem letzten Jahr verarbeitet. Es hat sich im Kühlschrank problemlos gehalten. Letztes Wochenende habe ich neues Orangeat und Zitronat hergestellt und gestern in meinen Kartoffellebkuchen verbacken. Den dicken Sirup, der am Ende übrig blieb, habe ich ebenfalls im Lebkuchenteig verarbeitet. Sie sind einfach nur lecker geworden. Aber auch so zum Naschen schmeckt das Orangeat lecker, fast wie Bonbons.
@Thaihans: das würde ich nicht machen. Ich verwende grundsätzlich Bio-Früchte, weil die weder gespritzt noch behandelt sind (bzw. sein sollten). -
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich habe gerade versucht Orangeat und Zitronat herzustellen. Leider ist es mir vom Geschmack her etwas zu bitter. Ich habe mich aber streng ans Rezept gehalten. Ich habe z.B. mehr von dem Weißen der Schale abgemacht als auf den Bildern zu sehen. Hat jemand einen Tipp für mich?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
Letzte Kommentare