Biskuitplätzchen mit Mohn und Marmelade
Weiche, fluffige Biskuitplätzchen, bestreut mit Mohn, gefüllt mit leckerer Marmelade oder Konfitüre. Am besten nach dem Füllen mit einem Tuch abdecken und bis zum nächsten Tag stehen lassen. Dann werden sie besonders zart und weich.
Zutaten für ca. 45 Stücke:
Für den Teig:
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 130 g Weizenmehl, gesiebt
Zum Betreuen:
- ca. 3 TL Mohn, ganz
Für die Füllung:
- ca. 200 g Konfitüre
Zubereitung:
- Die ganzen Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät im heißen Wasserbad 5 Minuten lang schlagen. (Um die Eiermasse im Wasserbad zuzubereiten, zwei Töpfe oder eine Metallschüssel und einen Topf auswählen, wobei der kleinere Topf/ Schüssel gut auf den größeren passen sollte. Etwas Wasser in den größeren Topf gießen. Der kleinere Topf/ Schüssel darf das Wasser im größeren Topf nicht berühren. Die Eier und den Zucker in den kleineren Topf/ Schüssel geben. Das Wasser im größeren Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze auf niedrig stellen und den kleineren Topf/ Schüssel aufsetzen. Die Eier mit dem Zucker mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe 5 Minuten lang schlagen). Die Masse wird hell, dick und luftig sein.
- Dann den Topf/ Schüssel mit der Eiermasse vom Herd nehmen und weiterschlagen, bis sie vollständig abgekühlt ist.
- Zur aufgeschlagenen, abgekühlten Eiermasse nach und nach das gesiebte Mehl hinzufügen und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Ein flaches Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in einen Einweg-Spritzbeutel oder einen großen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke mit einem Durchmesser von ca. 1 cm abschneiden. Den Teig in runden Klecksen mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm auf das Backblech spritzen, dabei genügend Abstand zwischen den Keksen lassen. (Der Teig reicht für zwei Bleche. Wenn zwei Bleche vorhanden sind, kann der Teig direkt auf beide Bleche verteilt und mit Umluft gebacken werden. Falls nur ein Blech zur Verfügung steht, kann der restliche Teig während des Backens der ersten Portion auf der Arbeitsfläche warten. Den Teig dabei nicht umrühren, damit er nicht zusammenfällt).
- Die Plätzchen mit Mohn bestreuen.
- Zwei Bleche gleichzeitig im vorgeheizten Backofen ca. 13–15 Minuten bei 160°C Umluft backen (oder ein Blech nach dem anderen, ca. 13–15 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze oder 160°C Umluft), bis die Plätzchen eine helle, goldene Farbe haben.
- Fertige Plätzchen sofort aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Abgekühlte Plätzchen paarweise mit Marmelade oder Konfitüre auf der flachen Seite zusammenkleben.
- Abgedeckt für ca. 2–3 Tage aufbewahren, nebeneinander liegend (übereinander könnten sie zusammenkleben).
Küche: |
Polen |
|
gesamte Zubereitungszeit: |
||
Anzahl der Portionen: |
ca. 45 Doppelkekse |
|
Schwierigkeitsgrad: | mittel | |
Kosten: | preiswert |
Zugriffe: 91389
Anmelden als
( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!