Himbeer-Orangen-Käsekuchen


Ein aromatischer und cremiger Himbeer-Orangen-Käsekuchen mit einer gebackenen Sahnehaube. Gebacken auf einem Mürbeteigboden, zweifarbig, duftend nach Orange und mit einem zarten Himbeerakzent. Ein außergewöhnliches Dessert, das man unbedingt probieren sollte.
Falls euer Käsekuchen reißt, empfehle ich, einen Joghurt mit Himbeeren zuzubereiten, der die unschöne Stelle abdeckt und geschmacklich perfekt zum Kuchen passt. Mein Käsekuchen ist in der Mitte gerissen, während er im Ofen abkühlte. Ich habe eine Handvoll Himbeeren genommen (gefrorene, aber frische gehen auch), sie in einen tiefen Teller gegeben, etwas griechischen Joghurt dazugefügt (man kann auch saure Sahne verwenden) und die Himbeeren mit einer Gabel zerdrückt. Den Joghurt mit Puderzucker süßen.
Zutaten für eine Springform ca. 26 cm:
Für den Mürbeteig:
- 260 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 100 g Butter, kalt
- 1 Ei (am besten Größe L), kalt
- 2 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Käsemasse:
- 4 Eier (am besten Größe M), zimmerwarm
- 180 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 750 g Quark (bei mir 20%), zimmerwarm
- 125 g Schlagsahne, zimmerwarm
- 40 g Speisestärke
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
- Himbeeren, 10 Stück (frisch oder TK)
Für den Guss:
- 200 g saure Sahne oder griechischer Joghurt 10% Fett, zimmerwarm
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Gefrorene Himbeeren vorher in eine Schüssel geben und auftauen lassen.
- Auf den Boden der Springform (Durchmesser 26cm) Backpapier legen und den Ring darum spannen.
- Den Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, kalte Butter (in Stückchen), Ei, Backpulver und eine Prise Salz mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in die vorbereitete Springform drücken, dabei einen Rand etwa bis zur Hälfte der Höhe formen. Die Springform mit dem Teig in den Kühlschrank stellen, während die Käsemasse zubereitet wird.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C (Ober- Unterhitze) vorheizen.
- Die Käsemasse zubereiten: Die Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken. In einer separaten Schüssel die Speisestärke mit der Sahne glatt rühren, am besten mit einem Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die ganzen Eier mit Zucker und Vanillezucker etwa 5 Minuten auf höchster Stufe hell und cremig aufschlagen. Die Geschwindigkeit auf niedrige Stufe reduzieren und die geriebene Orangenschale einrühren. Anschließend portionsweise den Quark sowie die Sahne mit Stärke unterrühren.
- Die Hälfte der Käsemasse auf den Mürbeteig gießen.
- Die zerdrückten Himbeeren unter die restliche Käsemasse heben und langsam in die Form gießen, damit sich die Schichten nicht vermischen. (Ich habe einen Spatel darunter gehalten, damit die Masse sanft darauf abfließt).
- Den Käsekuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und die Temperatur auf 160°C (Ober-Unterhitze) reduzieren. Etwa 1 Stunde backen.
- Für den Guss Sahne (oder Joghurt) mit dem Puderzucker verrühren.
- Den Käsekuchen damit bestreichen (die Oberfläche des Käsekuchens sollte fest sein, während das Innere noch wackelt) und weitere 10 Minuten backen.
- Den Käsekuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen (dafür einen Holzlöffel in die Tür klemmen). Den kalten Käsekuchen für ein paar Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 16 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |



oder Kommentar als Gast schreiben
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!