
Hausgemachter Vanilleextrakt
ist ein einfacher und aromatischer Zusatz für Kuchen, Cremes und Desserts, der ihnen ein unverwechselbares Vanillearoma verleiht. Die Zubereitung ist ganz leicht - man schneidet Vanilleschoten längs ein und übergießt sie mit Alkohol. Um jedoch das volle Aroma zu genießen, braucht man etwas Geduld: Der Vanilleextrakt sollte mindestens zwei Monate ruhen, bis er seine tiefe Farbe entwickelt. Je älter er wird, desto intensiver und aromatischer schmeckt er.
Zutaten:
- 6 Vanilleschoten (am besten weich und ölig - z. B. aus Madagaskar)
- ca. 250 ml Wodka (40 %) oder Rum
- eine gut verschließbare Flasche
Zubereitung:
- Die Vanilleschoten mit einem scharfen Messer der Länge nach einschneiden, ohne sie ganz durchzuschneiden - die Enden sollten miteinander verbunden bleiben. Anschließend den Schnitt vorsichtig mit dem Messer oder den Fingern etwas aufklappen, um die Vanillesamen im Inneren freizulegen. So kann der Alkohol das Aroma schneller und intensiver herauslösen.
- Die aufgeschnittenen Vanilleschoten in die Flasche geben, mit Alkohol vollständig übergießen, sodass sie komplett bedeckt sind, und die Flasche gut verschließen.
- Die Flasche kräftig schütteln und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren (z. B. im Küchenschrank - nicht im Kühlschrank).
- Die Flasche von Zeit zu Zeit - besonders in den ersten 2- 3 Wochen - immer wieder schütteln.
- Der Vanilleextrakt braucht Zeit zum Reifen - er ist nach etwa 2 Monaten gebrauchsfertig, wird aber mit der Zeit immer dunkler, intensiver und aromatischer.
Links: aufgeschnittene Vanilleschoten, rechts: 2 Tage gereifter Vanilleextrakt

Links: 2 Wochen gereifter Vanilleextrakt, rechts: 2 Monate gereifter Vanilleextrakt

Links: 1 Jahr gereifter Vanilleextrakt, rechts: 1½ Jahre gereifter Vanilleextrakt

- Vanilleextrakt ist durch den Alkohol sehr lange haltbar - er kann über Jahre aufbewahrt werden. Reifer Extrakt hat die Farbe eines kräftigen Schwarztees.
- Mit der Zeit, wenn der Vanilleextrakt weniger wird, kann man etwas Alkohol nachgießen und eine neue Vanilleschote hinzufügen oder die vorhandenen Schoten quer halbieren, damit sie kürzer sind und vollständig im Alkohol liegen.
Anmerkung:
- Der Alkohol sollte die Vanilleschoten immer vollständig bedecken, da sie sonst schimmeln könnten. Ich habe während der Verwendung des Extrakts eine Zeit lang keinen Alkohol nachgefüllt, damit der Extrakt konzentrierter wird, habe jedoch regelmäßig die Flasche geschüttelt, damit sich das Vanillearoma gleichmäßig verteilt und sich nichts am Boden absetzt.