Bethmännchen

Bethmännchen sind eine bekannte Backspezialität aus Frankfurt am Main. Sie wurden von dem Pariser Konditor Jean Jacques Gautenier erfunden, der für die Bankiersfamilie von Bethmann gekocht hat. Am Anfang wurden jeweils 4 Mandelhälften in die Marzipankugeln gedrückt, eine Mandelhälfte für jeden der vier Söhne Bethmanns. Nach dem Tod eines Sohnes wurde die vierte Mandel weggelassen.

Bethmännchen sind kleine Kugeln aus Marzipan, die mit jeweils drei halbierten Mandeln verziert und gebacken werden. Sie sind sehr einfach und schnell zuzubereiten.

Zutaten:

  • 200g Marzipanrohmasse
  • 1 EL Speisestärke
  • 50g Mandeln

Außerdem:

  • 1 Eigelb

Zubereitung:

  1. Die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 5 Minuten einweichen lassen. Die Haut von den Mandeln abziehen, trocken tupfen und vorsichtig halbieren.
  2. Die Marzipanrohmasse mit der Speisestärke verkneten, eine Rolle formen und in 20- 25 Stücke teilen. Die Stücke mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Die Kugeln zu Kegeln formen. Jeweils 3  Mandelhälften mit der Spitze nach oben an einen Kegel drücken.

2

  1. Die Kegel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit Abstand setzen und mit verquirltem Eigelb bestreichen.

3

  1. Im vorgeheizten Backofen ca. 12- 15 Minuten bei 180°C backen.
  2. Die Bethmännchen bis zu vier Wochen in einer Keksdose aufbewahren.

Guten Appetit.

 

Zubereitungszeit:

ca. 30 Minuten
 

Backzeit:

ca. 12- 15 Minuten
 

Portionen:

ca. 25
  Schwierigkeitsgrad: leicht
  Kosten: preiswert

Bethmännchen

Bethmännchen

Verbundene Rezepte