Mohn- Marzipan- Cupcakes


Diese Mohn- Marzipan- Cupcakes sind saftig, nicht zu süß, sehr toll mohnig und mit leichtem Marzipangeschmack. Überraschung: In jedem Cupcake steckt eine Marzipankugel mit dem Schokoladenstückchen. Die Cupcakes sind mit einer süßen, leckeren Frischkäse- Schoko- Cremehaube bedeckt.
Weil in den Teig ganz wenig Mehl reinkommt, merkt man fast keinen Unterschied, wenn man das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl oder Kichererbsenmehl) ersetzt. Die Cupcakes kann ich also ruhig auch für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit empfehlen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 25 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade
- 130 g gemahlene Mandeln
- 100 g gemahlener Mohn
- 250 ml Naturjoghurt
- 70 g Butter (oder Margarine)
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 120 g Weizenmehl (oder gf: Reismehl oder Kichererbsenmehl)
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das Frosting:
- 60 g Zucker
- 50 g weiße Schokolade
- 80 g Butter
- 200 g Frischkäse
Zubereitung:
- 25 g Schokolade in 12 gleich große Stücke teilen.
- 100 g Marzipanrohmasse in 12 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel flach drücken, ein Stück Schokolade in die Mitte geben. Den Teig zusammenklappen und zu einer Kugel formen.
- 100 g Marzipanrohmasse klein schneiden und mit dem Ei, Zucker und Prise Salz cremig schlagen. Weiter schlagen und die weiche Butter unterrühren.
- Mandeln, Mohn, Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Joghurt kurz unter den Teig rühren.
- Papierförmchen in die Vertiefungen der Muffinform setzen.
- Die Papierförmchen zur Hälfte mit dem Teig befüllen. Je eine Marzipankugel hineinlegen und mit restlichem Teig befüllen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. Dann aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Das Frosting zubereiten. Weiße Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Abkühlen lassen. Zucker, weiche Butter und Frischkäse kurz verrühren. Kalte Schokolade unterrühren. Die abgekühlten Cupcakes damit verzieren und mit Mohn dekorieren. Cupcakes in den Kühlschrank stellen.
Anmerkung:
- Wenn ihr die Cupcakes ohne Gluten backen möchtet, solltet ihr alle verwendeten Zutaten auf ihre Glutenfreiheit prüfen.
Quelle: Geändertes Rezept aus der Zeitung: "Finessen", 5/2012.
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 12- 16 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |


Verbundene Rezepte
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Letzte Kommentare
Hier bitte den Link: https://backen-mit-spass.de/rezepte/kuchen-dekoration/965-schoko-tannenbaeume
Darf ich eine Frage stellen? Die aufgeschalegene Masse fülle ich im Spritzsäcke, danach stelle ich wieder im Kühlschrank. Wird das zu fest oder bleibt dressierfähig? Kann ich die immer wieder ...