Amaretti Makronen

2 Kommentare
Amaretti Makronen

Italienische Amaretti – Rezept für knusprige und aromatische Mandelkekse.

Amaretti sind klassische italienische Mandelkekse, die mit ihrem intensiven Aroma und ihrer knusprigen Textur begeistern. Dieses traditionelle Amaretti-Rezept kommt mit nur vier Zutaten aus: Eiweiß, gemahlene blanchierte Mandeln, Puderzucker und Amaretto-Likör. Die Zubereitung ist überraschend einfach – perfekt für alle, die auf der Suche nach einem schnellen, glutenfreien Plätzchenrezept sind. Doch wie bei vielen Eiweiß-Gebäcken steckt die Kunst in den Details.

In diesem Beitrag zeige ich dir ein erprobtes Rezept für hausgemachte Amaretti, das ich nach mehreren Backversuchen perfektioniert habe. Ich habe die italienischen Kekse mehrmals gebacken – mal mit Puderzucker, mal mit normalem Zucker, mit und ohne geschlagenes Eiweiß, bei Ober- Unterhitze und Umluft. Ziel war es, perfekte, leicht aufgeplatzte Amaretti zu kreieren – so wie man sie aus italienischen Pasticcerias kennt.

Nach vielen Tests kann ich mit dir wertvolle Tipps teilen, wie dir Amaretti Kekse knusprig, aromatisch und optisch ansprechend gelingen. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Puderzucker – so werden die Kekse schöner. Du musst das Eiweiß nicht steif schlagen! Wichtig ist jedoch das genaue Abwiegen des Eiweißes, da die Menge maßgeblich die Konsistenz des Teigs beeinflusst. Ein Küchenwaage ist hier Gold wert.

Wie gelingen Amaretti mit der typischen Riss-Optik? Ich empfehle das Backen mit Umluft, da so die Oberfläche perfekt aufplatzt. In meinem alten Ofen war das Ergebnis sogar noch eindrucksvoller als im neuen – aber in beiden Fällen absolut köstlich. Natürlich kannst du die Mandelkekse auch bei Ober- Unterhitze backen – sie bleiben wunderbar zart und aromatisch, nur etwas glatter an der Oberfläche.

Zutaten:

  • 60 g Eiweiß (von ca. 2 Eiern)
  • 200 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 150 g Puderzucker
  • 20 ml Amaretto-Likör

Zubereitung:

  1. Das Eiweiß genau abwiegen – es sollten 60 g sein.
  2. Gemahlene Mandeln, gesiebten Puderzucker und den Amaretto-Likör hinzufügen. Alles mit einem Löffel gründlich vermengen. Die Masse sollte recht dick und klebrig sein.

2

  1. Die fertige Masse in einen Spritzbeutel mit großer, runder Tülle (am besten mit einem Durchmesser von über 1 cm, z. B. 13 mm) füllen. Alternativ kann die Masse mit einem Teelöffel portioniert und mit leicht angefeuchteten Fingerspitzen zu kleinen Kugeln geformt werden.
  2. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Kleine Häufchen mit ca. 2 cm Durchmesser mit etwas Abstand zueinander aufspritzen – die Amaretti gehen beim Backen leicht auf. Abstehende Spitzen ggf. mit dem Finger leicht flach drücken.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Umluft, ein Blech nach dem anderen, ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind.

3

  1. Die fertigen Amaretti zusammen mit dem Backpapier vom Blech auf die Arbeitsplatte oder ein Kuchengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
  2. In einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren – sie halten sich etwa 2 Wochen.
Küche

Küche:

Italien

Zeit

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
gesamte Zubereitungszeit:
Portionen

Anzahl der Portionen:

ca. 100 Stück

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: mittel
Amaretti Makronen Amaretti Makronen Amaretti Makronen
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Personen in dieser Konversation:
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Marion Bokemper · vor 24 Tagen
    Wird das Eiweiß aufgeschlagen?
    • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
      Joanna Moderator · vor 23 Tagen
      Nein, du sollst 60 g Eiweiß auf der Küchenwaage abwiegen und es dann mit den restlichen Zutaten mit einem Esslöffel vermischen.