Johannisbeerkuchen mit Baiser


Der Johannisbeerkuchen mit Baiser besteht aus einer dünnen Schicht Teig, die mit säuerlichen, saftigen roten Johannisbeeren bedeckt ist – versteckt unter einer luftigen Baiserhaube.
Der zarte, buttrige Boden ist ein Sandrührteig, der eher an Mürbeteig erinnert und hervorragend mit den leicht säuerlichen Früchten harmoniert. Den krönenden Abschluss bildet eine fluffige, glänzende Baiserhaube, die beim Backen außen knusprig wird und innen schön weich bleibt.
Zutaten für eine rechteckige Form ca. 35x 24 cm:
Für den Teig:
- 170 g Butter, zimmerwarm
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 4 Eigelbe (von Eiern Größe M), zimmerwarm
- 300 g Weizenmehl
- 1 ½ gestr. TL Backpulver
Für die Baiserhaube:
- 4 Eiweiße (von Eiern Größe M), zimmerwarm
- 200 g Zucker
Außerdem:
- 500 g rote Johannisbeeren
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren waschen, abtrocknen und von den Rispen zupfen. Beiseite stellen.
- Den Boden einer rechteckigen Backform (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen. Beiseite stellen.
- In einer Schüssel Mehl und Backpulver mischen und sieben.
- Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelbe auf höchster Stufe 10 Minuten hell und cremig rühren.
- Die Geschwindigkeit der Küchenmaschine auf kleine Stufe reduzieren und Mehlmischung kurz unterrühren. (Man kann das Mehl auch mit einem Teigschaber unterheben).
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 180°C, Ober- Unterhitze backen, bis der Teig leicht Farbe annimmt.
- Ca. 5 Minuten vor Backende die Baiserhaube zubereiten: Das Eiweiß steif schlagen. Weiterschlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Die Baisermasse sollte gut fest und glänzend sein.
- Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Die Baisermasse vorsichtig auf die Früchte geben. Mit der Rückseite eines Löffels kann man dekorative Spitzen in die Baiserschicht ziehen (z. B. den Löffel leicht in das Baiser drücken und nach oben ziehen, um kleine "Gipfel" zu formen).
- Den Kuchen zurück in den Ofen schieben und etwa 20 Minuten weiterbacken, bis die Baiserschicht leicht gebräunt ist. (Das Baiser wird außen leicht knusprig und innen weich wie Schaum).
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. (Ich habe ihn lauwarm geschnitten).
![]() |
gesamte Zubereitungszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 24 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |


Zugriffe: 1534
Anmelden als
( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!