Erdbeer-Mascarpone-Rolle ohne Mehl und Zucker (Low Carb, Keto)


Eine leichte und cremige Erdbeer-Mascarpone-Rolle ohne Mehl und Zucker perfekt für die Low Carb oder Keto Ernährung. Diese Rolle ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem leichteren Dessert sind, aber dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten. Der Teig besteht aus einer luftigen Eimasse, deren Hauptzutaten Eier und Mascarpone sind. Genau diese Kombination macht die Biskuitrolle wunderbar leicht und gleichzeitig elastisch – ideal zum Aufrollen. Die Rolle ist mit Mascarpone-Sahne-Creme gefüllt, die hervorragend mit dem Teig harmoniert und auf der Zunge zergeht.
Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren kannst du nach Belieben in die Creme geben – sie durchbrechen die feine Süße der Füllung und verleihen der Rolle eine fruchtige Frische. Die Früchte sind zwar kein Muss, bereichern aber den Geschmack und lassen die Rolle noch appetitlicher aussehen.
Nährwerte pro Portion (1 von 12 Stück): 190 kcal, 4g Eiweiß, 18g Fett, 2g Kohlenhydrate (2g Netto-Kohlenhydrate).
Nährwerte ganze Rolle: 2275 kcal, 54g Eiweiß, 218g Fett, 27g Kohlenhydrate (25g Netto-Kohlenhydrate).
Zutaten:
Für den Teig:
- 5 Eier (Größe M), zimmerwarm
- 4 EL Erythrit
- 125 g Mascarpone, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 1 gestr. TL Backpulver
Für die Mascarpone-Sahne-Creme:
- 125 g Mascarpone, gekühlt
- 300 g (oder ml) Schlagsahne (30 % Fett), gekühlt
- 2 EL Erythrit, am besten zu Puderzucker gemahlen
- 100 g frische Erdbeeren, optional (alternativ Himbeeren oder Heidelbeeren)
Außerdem:
- 2 Erdbeeren zur Dekoration
- etwas Olivenöl zum Einfetten des Backpapiers
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backpapier dünn mit Olivenöl bestreichen – am besten mit einem Silikonpinsel. Beiseitestellen.
- Den Backofen auf 170 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Teig zubereiten: Die Eier trennen und die Eiweiße sowie Eigelbe jeweils in eine hohe Schüssel geben (beide Massen werden aufgeschlagen). Zum Eiweiß eine Prise Salz geben. Zum Eigelb den Erythrit und Mascarpone hinzufügen.
- Das Eiweiß steif schlagen. Gegen Ende des Schlagens das Backpulver einrieseln lassen.*
- Die Eigelbe mit Mascarpone und Erythrit etwa 1 Minute auf höchster Stufe schlagen.
- Den Eischnee portionsweise zur Eigelb-Mascarpone-Masse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Das Backpapier nochmals mit dem Pinsel bestreichen, um das Öl möglichst gleichmäßig zu verteilen. Dann die Eimasse auf das Backblech geben und mit dem Teigschaber vorsichtig und kurz gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 170°C (Ober- Unterhitze) backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
- Nach dem Backen sofort aus dem Ofen nehmen und mit der Oberseite nach unten (also mit dem Backpapier nach oben) auf ein sauberes Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen – dabei langsam und behutsam vorgehen, da der Teig stellenweise am Papier haften kann. In diesem Fall nicht reißen, sondern das Papier Stück für Stück sanft ablösen.
- Anschließend von der kurzen Seite** her zusammen mit dem Küchentuch aufrollen. So eingerollt vollständig abkühlen lassen.
- Die Mascarpone-Sahne-Creme zubereiten: Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, entstielen und in kleine Würfel schneiden. Gut gekühlten Mascarpone, kalte Schlagsahne und Puder-Erythit in eine Rührschüssel geben und steif schlagen. (Langsam beginnen und die Geschwindigkeit schrittweise erhöhen – flüssige Sahne spritzt. Nicht zu lange schlagen, sonst gerinnt die Creme).
- 2 gehäufte Esslöffel der Creme in einen Spritzbeutel füllen und für die Dekoration beiseitestellen. Die Erdbeerstückchen vorsichtig mit einem Teigschaber unter die restliche Creme heben.
- Die abgekühlte Rolle vorsichtig entrollen. Die Creme gleichmäßig darauf verteilen und die Rolle erneut – diesmal ohne Küchentuch – vorsichtig zusammenrollen. Ungleichmäßige Enden abschneiden.
- Die fertige Rolle auf eine längliche Platte oder einen Teller legen und mit der restlichen Creme sowie geviertelten Erdbeeren dekorieren. Vor dem Servieren am besten mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Anmerkungen:
* Ich verwende ein Handrührgerät. Zuerst schlage ich das Eiweiß steif und verwende dann dieselben Rührbesen (mit Eiweißresten daran), um die Zutaten in der zweiten Schüssel zu schlagen. Es ist nicht notwendig, die Rührbesen nach dem Eiweißschlagen zu waschen.
** Die Rolle kann auch entlang der längeren Seite aufgerollt werden.
![]() |
gesamte Zubereitungszeit: |
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 10 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |



oder Kommentar als Gast schreiben
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!