ich möchte diese Törtchen gerne zu einem Essen mitbringen. Kann ich sie auch auskühlen lassen und dann stürzen? oder bringe ich die dann nicht mehr aus der Form raus?
Schokoküchlein mit flüssigem Kern


Schokoküchlein mit flüssigem Kern – Lava Cake
Du suchst nach einer schnellen, einfachen und besonders schokoladigen Dessertidee? Diese Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern, auch bekannt als Chocolate Lava Cake, sind die perfekte Wahl für alle Schokoladenliebhaber. Außen gebacken, innen samtig flüssig – sie zergehen förmlich auf der Zunge.
Dieses Dessert lässt sich in nur wenigen Minuten aus einfachen Grundzutaten zubereiten. Das Einzige, worauf du achten solltest, ist die Backzeit – sie entscheidet darüber, ob der Kern perfekt flüssig bleibt. Zu kurz? Der Kern ist zu flüssig. Zu lang? Dann erhältst du klassische Schokoladenmuffins. Aber keine Sorge – beim zweiten Mal hast du den Dreh garantiert raus.
Unten findest du ein erprobtes Rezept und genaue Anleitungen, wie du dieses eindrucksvolle und köstliche Schokoladendessert zubereiten kannst. Ideal für einen romantischen Abend, ein Essen mit Freunden oder einfach dann, wenn du Lust auf etwas Süßes hast.
Zutaten für 8 Stück:
Für den Teig:
- 170 g Zartbitterschokolade (bei mir mit 50% Kakaoanteil)
- 170 g Butter
- 6 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 160 g Zucker*
- 90 g Weizenmehl
Außerdem:
- etwas Butter zum Einfetten der Förmchen
- Zucker zum Ausstreuen der Förmchen
Zubereitung:
- 8 ofenfeste Förmchen (Souffle Förmchen) – bei mir mit einem Innendurchmesser von 8 cm und einer Höhe von 5 cm – sorgfältig mit Butter einfetten und gut mit Zucker ausstreuen.
- Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen.
- Zu der leicht abgekühlten Schokoladenmasse Eier, Zucker und Mehl hinzufügen. Alles nur kurz verrühren – nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben (damit möglichst wenig Luft in den Teig gelangt).
- Den Teig in die vorbereiteten Förmchen bis zu ⅔ der Höhe füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze ca. 17 Minuten backen. (Im Originalrezept werden 8–10 Minuten empfohlen, aber bei mir war das Küchlein nach dieser Zeit noch sehr flüssig).
- Die Küchlein mit einem Messer vom Förmchenrand lösen und auf den Teller stürzen. Sofort warm servieren.
Anmerkung:
* Im Originalrezept waren 225 g Zucker angegeben, aber meiner Meinung nach ist das eindeutig zu viel – ich habe 160 g verwendet. Mehr Zucker ist nicht nötig.
Quelle: Das Rezept stammt aus dem Magazin: "Lust auf Genuss – die besten Blitzgerichte".
![]() |
Küche: |
Frankreich |
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
gesamte Zubereitungszeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
8 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |


