Schokoküchlein mit flüssigem Kern

17 Kommentare
Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Schokoküchlein mit flüssigem Kern – Lava Cake

Du suchst nach einer schnellen, einfachen und besonders schokoladigen Dessertidee? Diese Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern, auch bekannt als Chocolate Lava Cake, sind die perfekte Wahl für alle Schokoladenliebhaber. Außen gebacken, innen samtig flüssig – sie zergehen förmlich auf der Zunge.

Dieses Dessert lässt sich in nur wenigen Minuten aus einfachen Grundzutaten zubereiten. Das Einzige, worauf du achten solltest, ist die Backzeit – sie entscheidet darüber, ob der Kern perfekt flüssig bleibt. Zu kurz? Der Kern ist zu flüssig. Zu lang? Dann erhältst du klassische Schokoladenmuffins. Aber keine Sorge – beim zweiten Mal hast du den Dreh garantiert raus.

Unten findest du ein erprobtes Rezept und genaue Anleitungen, wie du dieses eindrucksvolle und köstliche Schokoladendessert zubereiten kannst. Ideal für einen romantischen Abend, ein Essen mit Freunden oder einfach dann, wenn du Lust auf etwas Süßes hast.

Zutaten für 8 Stück:

Für den Teig:

  • 170 g Zartbitterschokolade (bei mir mit 50% Kakaoanteil)
  • 170 g Butter
  • 6 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
  • 160 g Zucker*
  • 90 g Weizenmehl

Außerdem:

  • etwas Butter zum Einfetten der Förmchen
  • Zucker zum Ausstreuen der Förmchen

Zubereitung:

  1. 8 ofenfeste Förmchen (Souffle Förmchen) – bei mir mit einem Innendurchmesser von 8 cm und einer Höhe von 5 cm – sorgfältig mit Butter einfetten und gut mit Zucker ausstreuen.
  2. Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen.

2

  1. Zu der leicht abgekühlten Schokoladenmasse Eier, Zucker und Mehl hinzufügen. Alles nur kurz verrühren – nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben (damit möglichst wenig Luft in den Teig gelangt).

3

  1. Den Teig in die vorbereiteten Förmchen bis zu ⅔ der Höhe füllen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- Unterhitze ca. 17 Minuten backen. (Im Originalrezept werden 8–10 Minuten empfohlen, aber bei mir war das Küchlein nach dieser Zeit noch sehr flüssig).

4

  1. Die Küchlein mit einem Messer vom Förmchenrand lösen und auf den Teller stürzen. Sofort warm servieren.

Anmerkung:

* Im Originalrezept waren 225 g Zucker angegeben, aber meiner Meinung nach ist das eindeutig zu viel – ich habe 160 g verwendet. Mehr Zucker ist nicht nötig.

Quelle: Das Rezept stammt aus dem Magazin: "Lust auf Genuss – die besten Blitzgerichte".

Küche

Küche:

Frankreich

Zeit

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
gesamte Zubereitungszeit:
Portionen

Anzahl der Portionen:

8

Schwierigkeitsgrad Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: mittel
Schokoküchlein mit flüssigem Kern Schokoküchlein mit flüssigem Kern Schokoküchlein mit flüssigem Kern
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Personen in dieser Konversation:
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Janina · vor 9 Jahren
    Hallöchen....

    ich möchte diese Törtchen gerne zu einem Essen mitbringen. Kann ich sie auch auskühlen lassen und dann stürzen? oder bringe ich die dann nicht mehr aus der Form raus?
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 10 Jahren
    Hallo [b]Ilayda[/b] ja, das geht auch. Ich habe das schon mal getestet. Die Muffinform muss eingefettet werden. Man braucht hier keine Papierförmchen. Den Teig bis ca. 1 cm unter den Rand einfüllen. Bei mir sind es 16 Stück geworden. Ich habe sie 11min. bei 180C gebacken. Leider ist das herausnehmen von den Förmchen etwas schwierig. Wenn man ein Törtchen rausnehmen will und die Muffinform umdreht, dann wollen alle Törtchen auf einmal rausfallen. Ich empfehle Dir alle Törtchen auf ein Brett stürzen.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    ilayda · vor 10 Jahren
    Hallo
    kann ich die törtchen auch in normalen muffinformen backen??
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 11 Jahren
    Hallo [b]Tabby[/b] ja klar, dass Du die Zutaten halbieren kannst.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Tabby · vor 11 Jahren
    Hey! ;)
    Ich habe eine Frage, ich möchte das Rezept nur für mich und meinen Freund backen, und brauche deswegen allerhöchstens 4 Formen voll. Kann ich das Rezept einfach halbieren?
    Danke! :)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Lena · vor 12 Jahren
    Okey super, danke schön!!
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 12 Jahren
    Hallo [b]Lena[/b] man sollte nicht zu lange rühren. Also kurz rühren bis sich alles vermischt hat :-)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Lena · vor 12 Jahren
    Hey ich backe sehr gerne und oft und würde das rezept gerne ausprobieren, allerdings weiß ich leider noch nicht wie man Luft einarbeiten soll.. könntest du das evtl versuchen zu erklären? Das wäre echt super! :)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 12 Jahren
    [b]Bettina[/b] Ich habe meine Törtchen 17 Minuten gebacken. Nach 10 Minuten waren sie bei mir zu flüssig. Bei dieser Rezept ist es richtig schwierig die genaue Backzeit anzugeben. Die genaue Backzeit hängt ab vom Ofen und der Größe der Form. Einfach die Törtchen beobachten.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Bettina · vor 12 Jahren
    Wie lange habt ihr die im Backofen gelassen, weil im Originalrezept ja eine kürzere Zeit angegeben war ? :)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Lewis · vor 12 Jahren
    Ich liebe dieses Rezept *-*
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 12 Jahren
    Hallo Tina,
    Wieviel Zucker Du nimmst, ist Geschmackssache. Ich habe die Törtchen nie mit Vollmilchschokolade gebacken, aber ich würde auf jeden Fall weniger Zucker nehmen. Vielleicht sogar die Hälfte davon.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Tina · vor 12 Jahren
    [b]Hallöchen,[/b]
    wieviel Zucker empfiehlt sich denn, wenn ich die Törtchen mit [u][i][b]Vollmilch Schokolade[/b][/i][/u] machen möchte?
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Salina · vor 12 Jahren
    Oha... ich kann mir nicht vorstellen wie es mit 225g Zucker schmecken würde ô.o
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 12 Jahren
    Hallo [b]Salina[/b] das freut mich sehr :lol:
    Ich habe schon die Zuckermenge von 225g auf 160g reduziert. Du kann den Zucker weiter reduzieren wenn Du möchtest ;-)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Salina · vor 12 Jahren
    Bestes Rezept! Es gelingt immer und ist super lecker. Ich mache es bestimmt 10x im Monat ;)

    Ich würde bloß etwas weniger Zucker nehmen (kommt wahrscheinlich auf die Schokolade an). Und weil es so süß, empfehle ich es mit schwarzem Tee ;)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Michael · vor 13 Jahren
    Gute warme Schokoladentörtchen ausserhalb Frankreich gibt es nur selten. Vielen Dank für Dein Rezept