Panna Cotta mit Wackelpudding


Panna Cotta mit Erdbeeren und Zitronen-Götterspeise ist ein leichter, effektvoller und einfach zuzubereitender Nachtisch für die Erdbeersaison. Die Kombination aus einer samtigen Milch-Sahne-Schicht, erfrischender Zitronen-Götterspeise und frischen, saftigen Erdbeeren macht diesen Nachtisch besonders. Getoppt wird das Ganze mit zerbröseltem Baiser und zusätzlichen Erdbeerstückchen, die dem Dessert nicht nur Süße, sondern auch Eleganz verleihen.
Zutaten für 6 Portionen (je ca. 200 ml):
Für den Wackelpudding:
- 1 Beutel Götterspeise ohne Zucker, Zitronen- Geschmack
- 80 g Zucker
- 500 ml Wasser
Für die Panna Cotta:
- 250 ml Schlagsahne
- 250 ml Milch 3,5%
- 50 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 3 gestr. TL gemahlene Gelatine
- 3 EL Wasser
Außerdem:
- 100 g frische Erdbeeren (für den Wackelpudding) + 3 Stück für die Deko
- zerbröseltes Baiser
Zubereitung:
- Den Wackelpudding nach Packungsanleitung zubereiten. Zum Abkühlen beiseitestellen – am besten den Topf mit dem Wackelpudding in kaltes Wasser stellen, um das Abkühlen zu beschleunigen.
- Die Dessertgläser schräg in zwei mit einem Küchentuch ausgelegten Kastenformen (bei mir eine 30 cm lang, die andere 25 cm) legen. (Das Küchentuch verhindert, dass die Gläser verrutschen. Wenn noch Platz in der Form bleibt, kann man ihn mit einem leeren Glas auffüllen, damit alles stabil steht).
- 100 g Erdbeeren waschen, trocken tupfen und vom Stielansatz befreien. In Viertel schneiden und gleichmäßig auf die Dessertgläser verteilen.
- Die Erdbeeren mit abgekühltem Wackelpudding übergießen. Die Kastenformen mit den Gläsern in den Kühlschrank stellen, bis der Wackelpudding vollständig fest geworden ist.
- Sobald der Wackelpudding fest ist, die Panna-Cotta-Schicht zubereiten: Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit einem Messer das Mark herauskratzen. Die Gelatine in 3 Esslöffeln kaltem Wasser einweichen.
- Sahne und Milch in einen Topf geben, Zucker, Vanillemark und -schote hinzufügen und langsam zum Kochen bringen.
- Vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und die heiße Sahne-Milch-Mischung zur Gelatine geben. Gründlich verrühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Die Masse abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Wackelpudding-Schicht vollständig fest geworden ist, die Gläser senkrecht aufstellen. Die leicht gelierende Panna-Cotta-Masse in die Gläser füllen. (Wenn die Vanillesamen gleichmäßig im Dessert verteilt sein sollten, sollte die Masse beim Eingießen in die Gläser leicht angedickt sein. Andernfalls sinken die Samen auf den Boden. Wenn das keine Rolle spielt, kann die Masse auch flüssig, aber unbedingt abgekühlt, in die Gläser gefüllt werden).
- Das Dessert für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit Erdbeerstücken und zerbröseltem Baiser dekorieren. (Das Baiser nicht zu früh hinzufügen, da es durch die Feuchtigkeit weich wird und sich auflöst).
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 6 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
![]() |
Kosten: | mittel |


Zugriffe: 156
Anmelden als
( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!