Müslibrot

8 Kommentare

Müslibrot

Dies ist mein Beitrag zum World Bread Day 2011. Zu diesem Anlass habe ich ein einfaches und schnelles Brot zubereitet, das jeder nachbacken kann.

Zutaten:

  • 400g Mehl (Type 1050)
  • 20g frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 200g Müsli
  • 1 TL Salz
  • 20g weiche Butter
  • 400g Buttermilch, zimmerwarm

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zusammenkneten.
  2. Den Teig in eine gefettete Kastenform (30cm lang) geben und 45 Minuten im Backofen bei 50°C gehen lassen.
  3. Dann die Temperatur auf 200°C hochdrehen und ca. 40 Minuten backen. (Bei mir haben 30 Minuten gereicht).
  4. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Zubereitung im Thermomix:
Zutaten:

  • 400g Mehl (Type 1050)
  • 20g frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 200g Müsli
  • 1 TL Salz
  • 20g weiche Butter
  • 400g Buttermilch, zimmerwarm

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Minuten auf Teigstufe kneten.
  2. Den Teig in eine gefettete Kastenform (30cm lang) geben und 45 Minuten im Backofen bei 50°C gehen lassen.
  3. Dann die Temperatur auf 200°C hochdrehen und ca. 40 Minuten backen. (Bei mir haben 30 Minuten gereicht).
  4. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Guten Appetit Smile.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch: „Jeden Tag genießen“.

zegarek

Zubereitungszeit:

ca. 5 Minuten
zegarek3

Backzeit:

ca. 30- 40Minuten
zegarek2

Wartezeit:

45 Minuten
porcje

Stück:

ca. 16
trudnosc Schwierigkeitsgrad: leicht
koszt Kosten: mittel

Müslibrot

 

Bake Bread for World Bread Day 2011

 

Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Personen in dieser Konversation:
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Elly · vor 20 Tagen
    Wenn ich brot mit saaten backe so wie auch beim müslibrot: übernacht einweichen un dann etwas weniger wasser zum Teig fügen.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Hans W · vor 5 Jahren
    Besser ist es das Müsli vorher 2 Std. einzuweichen. Das macht das Brot saftiger. 👌
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Peter · vor 5 Jahren
    Es gibt ja sowohl Roggen- als auch Weizenmehl vom Typ 1050. Anhand der Tagliste vermute ich aber, daß es sich um Weizenmehl handelt. Ist das richtig?
    • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
      Joanna Moderator · vor 5 Jahren
      Ja, Weizenmehl (nod)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Daniela Reither · vor 8 Jahren
    Ich habe zwar schon vieles Probiert aber ein Müsli Brot kam bei mir noch nie auf den Frühstückstisch. Freu mich schon total drauf das Brot nachzubacken [url="http://brotbackautomaten-ratgeber.com/unold-brotbackautomaten/"]:)[/url]

    Hoffe es sieht dann auch so köstlich aus wie auf dem Bild
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Joanna Moderator · vor 14 Jahren
    Danke schön :-) Das freut mich aber sehr, dass Du so begeistert bist. Ich wünsche Dir auch eine schöne Woche :-)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Maronasc · vor 14 Jahren
    Ich suche immer ein gutes Müslibrot und ich habe es endlich gefunden! Und es geht sehr schnell! Perfekt zum Frühstück! Schöne Woche noch! :-)
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    zorra · vor 14 Jahren
    Oh, davon hätte ich jetzt gern eine Scheibe. Sieht köstlich aus! Danke fürs Mitmachen am World Bread Day 2011.

Brot-Vielfalt entdecken bei Brot

In Brot findest du klassische und moderne Brotrezepte: von Hefe-Weizenbrot, über Weizen-Roggenbrot mit Leinsamen, bis hin zu Kartoffelbrot, aromatischem Honig-Dinkel-Brot und kräftigem Körner-und Saatenbrot. Auch Low-Carb-Brote wie das Keto Mandel-Quark-Brot oder das Keto Leinsamen-Brot sind vertreten – ideal, wenn du gesund, kreativ und vielseitig backen möchtest.

Brot-Rezepte mit klaren Anleitungen für jeden Bäcker

Alle Brot-Rezepte sind verständlich erklärt: Schritt-für-Schritt-Anleitung, genaue Informationen zu Gehzeiten, Kneten, Teigführung und Backtemperaturen. Ob du ein traditionelles Sauerteigbrot wie das Weizen-Roggenbrot oder ein schnelles Hefe-Weizenbrot backst – du bekommst wertvolle Tipps für gleichmäßiges Aufgehen, optimale Konsistenz und saftige Krume.

Brot mit perfekter Textur: knusprige Kruste & saftige Krume

Die Rezepte in Brot sind darauf ausgelegt, deine Brote mit reichhaltiger Struktur zu backen. Du erhältst Rezepte für knusprige Kruste beim Weizen-Roggenbrot, eine feinporige saftige Krume beim Körner-und Saatenbrot oder weiche, locker-flauschige Innenstruktur bei Hefe-Weizenbrot. Verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Vollkorn – kombiniert mit Leinsamen, Sauerteig und Vorteig – sorgen für Vielfalt und Geschmack.

Brot backen für Alltag, Frühstück & gesunde Ernährung

Die Brot-Rezepte auf dieser Seite eignen sich perfekt für dein tägliches Frischbrot, den Sonntagsbrunch oder gesunde Mahlzeiten. Backe ein weiches Toastbrot, ein herzhaftes Körnerbrot oder ein kalorienärmeres Keto Brot – mit Zutaten wie Mandeln, Leinsamen, Saaten oder Honig. So kannst du deine Brotauswahl ideal an Ernährung, Geschmack und Anlass anpassen.