Weizenvollkornbrot

Kommentar schreiben
Weizenvollkornbrot

Ein Rezept für Weizenvollkornbrot mit Sauerteig vom Jeffrey Hamelman. Der Teig ist elastisch, lässt sich gut formen. Das Brot schmeckt wirklich gut und mit jeder Art von Belag, egal ob süß oder herzhaft.

Zutaten für 2 Brote:

Für den Sauerteig:

  • 140 g Weizenvollkornmehl
  • 140 g Wasser
  • 30 g Anstellgut (Sauerteigstarter)

Für den Hauptteig:

  • 320 g Weizenvollkornmehl
  • 450 g Weizenmehl Type 812
  • 490 g Wasser
  • 20 g Salz
  • 270 g Sauerteig, siehe oben (270 g Sauerteig abwiegen)

Zubereitung:

  1. Für den Sauerteig das Anstellgut, Weizenvollkornmehl und Wasser in einer Schüssel verrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur (am besten bei ca. 21°C) 12 bis 14 Stunden reifen lassen.
  2. Nach 12- 14 Stunden den Hauptteig zubereiten: Alle Zutaten für den Hauptteig auf Stufe 1 in einer Küchenmaschine mit Knethaken ca. 3 Minuten kneten, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Dann weitere 2- 2,5 Minuten auf Stufe 2 kneten. Der Teig sollte eine mittlere Konsistenz haben.
  3. Die Schüssel mit dem Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 2,5 Stunden gehen lassen. Die gewünschte Teigtemperatur liegt bei 24,5°C. Während dieser Zeit den Teig zweimal (nach 50 und 100 Minuten) falten (d.h. den Teig von den Seiten der Schüssel in die Mitte zusammenschlagen).
  4. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche stürzen, halbieren und zu 2 Broten (bei mir ein rundes und ein ovales Brot) formen. Diese mit der Saumseite nach oben in die gut ausgemehlten Gärkörbchen legen, mit Frischhaltefolie abdecken und nochmal 2- 2,5 Stunden bei 24°C gehen lassen. (Alternativ 8 Stunden bei 10°C oder bis zu 18 Stunden bei 5- 6°C gehen lassen).
  5. Den Backofen rechtzeitig auf 240°C, Ober- Unterhitze vorheizen. (Ich backe das Brot bei 230°C).
  6. Die Teige auf ein Blech stürzen, einschneiden, auf die 2. Schiene von unten in den Backofen schieben, die Brote mit Wasser besprühen und ca. 40- 45 Minuten backen.
  7. Wenn das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, ist es fertig. Dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Quelle: Ein Rezept aus dem Buch: "Chleb", Jeffrey Hamelman.

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
Ilość porcji

Anzahl:

2 Brote

Trudność Schwierigkeitsgrad: mittel
Kosten Kosten: mittel
Weizenvollkornbrot Weizenvollkornbrot
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!

Brot-Vielfalt entdecken bei Brot

In Brot findest du klassische und moderne Brotrezepte: von Hefe-Weizenbrot, über Weizen-Roggenbrot mit Leinsamen, bis hin zu Kartoffelbrot, aromatischem Honig-Dinkel-Brot und kräftigem Körner-und Saatenbrot. Auch Low-Carb-Brote wie das Keto Mandel-Quark-Brot oder das Keto Leinsamen-Brot sind vertreten – ideal, wenn du gesund, kreativ und vielseitig backen möchtest.

Brot-Rezepte mit klaren Anleitungen für jeden Bäcker

Alle Brot-Rezepte sind verständlich erklärt: Schritt-für-Schritt-Anleitung, genaue Informationen zu Gehzeiten, Kneten, Teigführung und Backtemperaturen. Ob du ein traditionelles Sauerteigbrot wie das Weizen-Roggenbrot oder ein schnelles Hefe-Weizenbrot backst – du bekommst wertvolle Tipps für gleichmäßiges Aufgehen, optimale Konsistenz und saftige Krume.

Brot mit perfekter Textur: knusprige Kruste & saftige Krume

Die Rezepte in Brot sind darauf ausgelegt, deine Brote mit reichhaltiger Struktur zu backen. Du erhältst Rezepte für knusprige Kruste beim Weizen-Roggenbrot, eine feinporige saftige Krume beim Körner-und Saatenbrot oder weiche, locker-flauschige Innenstruktur bei Hefe-Weizenbrot. Verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Vollkorn – kombiniert mit Leinsamen, Sauerteig und Vorteig – sorgen für Vielfalt und Geschmack.

Brot backen für Alltag, Frühstück & gesunde Ernährung

Die Brot-Rezepte auf dieser Seite eignen sich perfekt für dein tägliches Frischbrot, den Sonntagsbrunch oder gesunde Mahlzeiten. Backe ein weiches Toastbrot, ein herzhaftes Körnerbrot oder ein kalorienärmeres Keto Brot – mit Zutaten wie Mandeln, Leinsamen, Saaten oder Honig. So kannst du deine Brotauswahl ideal an Ernährung, Geschmack und Anlass anpassen.