Fougasse

Kommentar schreiben

01

Zutaten:

  • 10g frische Hefe
  • 500g Weizenmehl Type 550
  • 10g Salz
  • 350g Wasser (oder 350ml, aber Wiegen ist genauer)

Zubereitung:

  1. Mehl in eine große Rührschüssel sieben und die Hefe hineinbröseln. Das Salz und das Wasser zugeben. Die Schüssel mit der einen Hand festhalten und die Zutaten mit der anderen Hand 2- 3 Minuten vermengen, bis sie sich zu einem Teig verbunden haben. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Den Teig in die Schüssel legen, zudecken und 1 Stunde gehen lassen.
  2. Den Ofen auf 250°C vorzuheizen.
  3. Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestauben. Den Teig zu einem Quadrat mit Händen formen und großzugig mit Mehl bestauben. Dabei behutsam vorgehen, damit die Luft nicht entweicht.

02

  1. Den Teig mit der geraden Kante der Teigkarte halbieren. Jede Hälfte in 3 Rechtecke teilen. Die Teigstücke immer gut mit Mehl bestauben.

03

  1. Die Teigstücke mit der geraden Kante der Teigkarte in der Mitte einschneiden. Zu beiden Seiten des Einschnitts 2- 3 weitere Einschnitte anbringen. Die Schnitte mit den Fingern behutsam etwas auseinander ziehen.

04

05

06

  1. Die Fougasses auf eine leicht bemehlte Backschaufel oder ein flaches Blech heben und auf den Brotbackstein oder das umgedrehte Blech in den vorgeheizten Ofen schieben. (Ich habe die Fougasses auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilt). Die Ofenwände kurz vor dem Schließen der Tür mit Wasser besprühen. Die Hitze auf 230°C reduzieren und die Fougasses in 10- 12 Minuten goldbraun backen (bei mir 15- 20 Minuten).

Variante: Kurz vor dem Gehen einige halbierte, entsteinte Oliven, geröstete Paprikastreifen oder Zwiebeln unter den Teig mischen, oder kurz vor dem Backen etwas frischen Rosmarin oder Thymian in die Fougasses drücken.

Guten Appetit.

Quelle: Dieses Rezept stammt  aus dem Buch: „Brot für Genießer: 53 Variationen“ von Richard Bertinet.

 

Zubereitungszeit:

ca. 20 Minuten
 

Backzeit:

ca. 15 Minuten
 

Wartezeit:

1 Stunde
 

Stück:

6
  Schwierigkeitsgrad: leicht
  Kosten: Preiswert

07

08

Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.

Jetzt den ersten Kommentar zu diesem Rezept schreiben!

Vielfalt an Brötchen und Baguette

In der Brötchen und Baguette-Sektion von Backen mit Spaß erwartet dich eine reichhaltige Auswahl an Rezepten: klassische Hefebrötchen wie Weizenbrötchen mit Hefe, rustikale Kaisersemmeln, süße Rosinenbrötchen, aber auch herzhafte oder Low-Carb-Versionen wie das Wolkenbrot (Eiweißbrötchen, keto, glutenfrei) oder Brötchen mit Eiweißpulver. Auf der Baguette-Seite findest du handwerklich inspirierte Rezepte wie das Joghurt-Baguette oder das Rustikale Baguette (glutenfrei). Diese Vielfalt macht die Kategorie ideal für Anfänger, erfahrene Hobbybäcker und alle, die neue Brötchen- und Baguetteideen suchen.

Gelinggarantie & Backtechnik

Jedes Rezept – ob Buttermilchbrötchen, Kaisersemmeln oder Baguette – ist mit klaren, gelingsicheren Schritt-für-Schritt-Anleitungen ausgestattet. Du bekommst Hinweise zur Teigführung, ob dein Teig ein einfacher Hefeteig oder ein ausgefeilter Teig mit längerer Gehzeit sein soll. Außerdem gibt es viele nützliche Tipps zu Gehzeiten, Backtemperaturen, zum Formen von Brötchen oder Baguettes und zum Einschneiden, damit die Kruste knusprig und die Krume innen schön luftig wird.

Gesunde & moderne Varianten

Die Kategorie Brötchen und Baguette umfasst auch moderne, gesunde Backideen: Low Carb-Brötchen mit Eiweißpulver, ketogene Wolkenbrötchen, glutenfreie Rustikale Baguettes und andere rezeptvarianten mit alternativen Mehlsorten. So kannst du bewusst backen – ganz nach deinem Ernährungsstil, ob du auf Kohlenhydrate, Gluten oder Kalorien verzichten möchtest, aber trotzdem nicht auf leckeres selbstgebackenes Gebäck verzichten willst.

Genussmomente zum Teilen

Ob fürs Frühstück, Brunch, Picknick oder als Beilage zum Abendessen: Die Rezepte aus der Brötchen und Baguette-Kategorie verleihen jedem Moment einen besonderen Genuss. Frisch gebackene Weizenbrötchen oder Buttermilchbrötchen schmecken warm mit Butter, süßer Marmelade oder herzhaften Belägen. Das Baguette, ob klassisch oder glutenfrei, passt perfekt zu Suppen, Salaten oder als Basis für belegte Brote. Mit diesen Rezepten bringst du echten Bäckergeschmack nach Hause.