Rustikales Baguette (glutenfrei)

8 Kommentare
Rustikales Baguette (glutenfrei)

Glutenfreie, laktosefreie und leckere Baguettes. Sie werden aus drei Mehlsorten: Reismehl, Buchweizenmehl und Maismehl hergestellt. Sie sind innen schön luftig und außen knusprig. Diese Baguettes schmecken frisch am gleichen und am nächsten Tag.

Zutaten für 2 Baguettes:

Für den Teig:

  • 500 ml kaltes Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 80 g Maismehl
  • 150 g Reismehl
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 15 g Flohsamenschalen, gemahlen

Außerdem:

  • Rapsöl
  • Buchweizenmehl oder Reismehl zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und 5 Minuten mit dem Handrührgerät mit den Rührbesen oder in einer Küchenmaschine mit Rührhaken/ K- Haken zu einem gleichmäßigen, lockeren und klebrigen Teig verkneten.
  2. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

2

  1. Den Backofen auf 225°C (Ober- Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Hände mit etwas Öl einfetten. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und halbieren. Zwei Baguettes formen, dann mit Buchweizenmehl oder Reismehl einmehlen und ein paar Mal verdrehen, damit sie ein rustikales Aussehen bekommen.

3

4

5

  1. Die Baguettes auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  2. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten bei 225°C (Ober- Unterhitze) backen.

Quelle: Rezept aus dem Buch "Glutenfreies Brot", J.Frej, M.Blohm.

Zeit:

Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
gesamte Zubereitungszeit:
Ilość porcji

Anzahl der Portionen:

2 Baguettes

Trudność Schwierigkeitsgrad: leicht
Kosten Kosten: mittel
Rustikales Baguette (glutenfrei) Rustikales Baguette (glutenfrei)
Gib deinen Kommentar hier ein...
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Personen in dieser Konversation:
Kommentar laden... The comment will be refreshed after 00:00.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Sam · vor 1 Jahren
    Teig wird toll! Danke!
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Michaela · vor 2 Jahren
    Also ich hab sie gerade im Backofen. Die Wassermenge war bei mir perfekt, mein Teig war kein bisschen zu trocken. 
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Anja · vor 3 Jahren
    Super Rezept! Hat sofort geklappt, und es sah aus wie auf dem Bild. Aufgrund der Kommentare hatte ich minimal mehr Wasser hinzugefügt.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Andrea · vor 3 Jahren
    Bei mir hat alles  gut geklappt. Danke für das Rezept 
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Ela · vor 3 Jahren
    Kann ich den Teig auch über Nacht gehen lassen? Muss dieser dann in den Kühlschrank ?
    • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
      Joanna Moderator · vor 3 Jahren
      Das weiß ich nicht, aber wenn schon dann im Kühlschrank gehen lassen.
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Tom · vor 4 Jahren
    Wasser Psylium Verhältnisse passt nicht. Wird wie Gummi und Teig ist zu fest
  • Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
    Higgins67 · vor 4 Jahren
    Wassermenge zu wenig

Vielfalt an Brötchen und Baguette

In der Brötchen und Baguette-Sektion von Backen mit Spaß erwartet dich eine reichhaltige Auswahl an Rezepten: klassische Hefebrötchen wie Weizenbrötchen mit Hefe, rustikale Kaisersemmeln, süße Rosinenbrötchen, aber auch herzhafte oder Low-Carb-Versionen wie das Wolkenbrot (Eiweißbrötchen, keto, glutenfrei) oder Brötchen mit Eiweißpulver. Auf der Baguette-Seite findest du handwerklich inspirierte Rezepte wie das Joghurt-Baguette oder das Rustikale Baguette (glutenfrei). Diese Vielfalt macht die Kategorie ideal für Anfänger, erfahrene Hobbybäcker und alle, die neue Brötchen- und Baguetteideen suchen.

Gelinggarantie & Backtechnik

Jedes Rezept – ob Buttermilchbrötchen, Kaisersemmeln oder Baguette – ist mit klaren, gelingsicheren Schritt-für-Schritt-Anleitungen ausgestattet. Du bekommst Hinweise zur Teigführung, ob dein Teig ein einfacher Hefeteig oder ein ausgefeilter Teig mit längerer Gehzeit sein soll. Außerdem gibt es viele nützliche Tipps zu Gehzeiten, Backtemperaturen, zum Formen von Brötchen oder Baguettes und zum Einschneiden, damit die Kruste knusprig und die Krume innen schön luftig wird.

Gesunde & moderne Varianten

Die Kategorie Brötchen und Baguette umfasst auch moderne, gesunde Backideen: Low Carb-Brötchen mit Eiweißpulver, ketogene Wolkenbrötchen, glutenfreie Rustikale Baguettes und andere rezeptvarianten mit alternativen Mehlsorten. So kannst du bewusst backen – ganz nach deinem Ernährungsstil, ob du auf Kohlenhydrate, Gluten oder Kalorien verzichten möchtest, aber trotzdem nicht auf leckeres selbstgebackenes Gebäck verzichten willst.

Genussmomente zum Teilen

Ob fürs Frühstück, Brunch, Picknick oder als Beilage zum Abendessen: Die Rezepte aus der Brötchen und Baguette-Kategorie verleihen jedem Moment einen besonderen Genuss. Frisch gebackene Weizenbrötchen oder Buttermilchbrötchen schmecken warm mit Butter, süßer Marmelade oder herzhaften Belägen. Das Baguette, ob klassisch oder glutenfrei, passt perfekt zu Suppen, Salaten oder als Basis für belegte Brote. Mit diesen Rezepten bringst du echten Bäckergeschmack nach Hause.