Erstkommunion-Schokoladentorte

Torte zur Ersten Heiligen Kommunion mit Schokoladengeschmack. Schokolade ist einer der beliebtesten Geschmäcker, daher habe ich mich entschieden, eine Kommunionstorte in diesem Geschmack zu machen. Die Torte besteht aus schweren, schokoladigen Böden, gefüllt mit Schokoladencremes aus weißer, Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Sie ist mit einer samtigen Milchmädchen-Buttercreme überzogen und mit einer Blume aus Reispapier dekoriert.

Zutaten für eine Torte 20cm Durchmesser und ca. 11,5cm Höhe (gemessen ohne Dekoration):

Für den Schokoteig (für 2 Springformen 20cm* Durchmesser):

  • 200 g Zartbitterschokolade (50% Kakaoanteil)
  • 140 ml Milch
  • 200 g Butter, Zimmertemperatur
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
  • 140 g Naturjoghurt, Zimmertemperatur
  • 260 g Weizenmehl
  • 1 ½ gestr. TL Natron
  • 40 g Backkakao
  • 1 Prise Salz

Für die Zartbitter-Ganache:

  • 70 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Schlagsahne

Für die Vollmilch-Ganache:

  • 80 g Vollmilchschokolade
  • 80 g Schlagsahne

Für die Weiße-Ganache:

  • 100 g weiße Schokolade
  • 80 g Schlagsahne

Für die Tränke:

  • 100 ml Amaretto-Likör + 100 ml Wasser (oder alkoholfrei: 200 ml Passionsfrucht-Nektar oder Orangensaft)

Für die Milchmädchen-Buttercreme:

  • 300 g Butter, zimmerwarm
  • 300 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen), zimmerwarm

Für die Dekoration:

Zubereitung:

  1. Eine Torte nach dem Rezept: "Dreifarbige Schokotorte", bis Punkt 20 zubereiten. (Bitte beachten, dass die Menge der Zartbitter-Ganache geringer ist und wir die gesamte Menge zum Füllen der Torte verwenden). Einen hohen Tortenring um die Torte stellen, damit die Torte gerade wird. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Eine Deko-Blume nach dem Rezept: "Knusprige Reispapier-Blumen" zubereiten. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Am nächsten Tag den Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen und entfernen. Die Torte wieder für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Milchmädchen-Buttercreme zubereiten: Die Butter auf höchster Stufe mindestens 10 Minuten hell und cremig schlagen. Weiterschlagen und die gezuckerte Kondensmilch in einem dünnen Strahl einfließen lassen und kräftig aufschlagen. Zuletzt die Creme noch mindestens 15- 20 Minuten auf niedrigster Stufe rühren, um Luftblasen zu reduzieren.
  5. Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Milchmädchen-Buttercreme bestreichen. (Am besten die Torte einmal mit einer dünnen Buttercreme-Schicht bestreichen. Diese sogenannte Krümelschicht bindet die Krümel. Die Torte für etwa ½ Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fester wird. Dann eine dickere Buttercreme-Schicht auftragen und glatt streichen. Es funktioniert sehr gut, wenn die Torte auf einer Drehplatte steht. Um die Buttercreme schön glatt zu bekommen, die Creme am besten mit einem Tortenspachtel/ Kuchenschaber glatt streichen).
  6. Die restliche Milchmädchen-Buttercreme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und den Tortenrand damit dekorieren.
  7. Die Torte in den Kühlschrank stellen, bis die Buttercreme fest geworden ist. Anschließend mit der Blume aus Reispapier dekorieren. Ein Kreuz aus Fondant formen (ich habe eine Silikonform verwendet) und es mit goldenem Lebensmittel in Pulverform und einem Hauch Alkohol bemalen.

Anmerkung:

* Falls Ihr keine 2 Springformen mit 20 cm Durchmesser habt, könnt Ihr auch einen Kuchen nach dem anderen mit jeweils der Hälfte des Teiges backen.

Erstkommunion-Schokoladentorte Erstkommunion-Schokoladentorte