Kokos-Mohn-Kuchen mit Puddingcreme


Ein bunter Biskuitkuchen in drei verschiedenen Geschmackssorten: Schoko, Mohn und Kokos mit einer Puddingcreme, Johannisbeerkonfitüre und Schokoguss. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen, die in dem Kuchen miteinander kombiniert sind, passen hervorragend zusammen und der Kuchen schmeckt einfach köstlich.
Zutaten:
Für den Biskuitteig (für eine Form ca. 35 x 24 cm):
- 8 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 200 g Weizenmehl
- 250 g Zucker
- 80 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1,5 gestr. TL Backpulver
- 2 EL Kakao
- 50 g Kokosraspeln
- 70 g Mohn, ganz
Für die Butter-Puddingcreme:
- 2 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 750 ml Milch
- 100 g Zucker
- 250 g Butter, Zimmertemperatur
Für den Schokoguss:
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 g Schlagsahne
Außerdem:
- ca. 300 g Johannisbeerkonfitüre oder Waldfrucht-Konfitüre
Zubereitung:
- Den Boden einer rechteckigen Form (ca. 35 x 24 cm) mit Backpapier auslegen. Beiseite stellen.
- Den Biskuitteig zubereiten: Das Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Weiterschlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Nach und nach das Eigelb einzeln unterrühren und dann das Öl langsam einfließen lassen. Die Mehlmischung portionsweise unterheben.
- Den Teig dritteln. Unter den ersten Teil Kakao, unter den zweiten Teil Kokosraspeln und unter den dritten Teil Mohn mischen.
- Die drei Teige mit einem Esslöffel oder Teelöffel abwechselnd in die vorbereitete Form geben. Mit einer Gabel oder einem Schaschlikspieß ein Muster ziehen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen, bis er goldgelb ist. (Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob kein Teig mehr festklebt). Abkühlen lassen.
- Nach dem Auskühlen 1 mal waagerecht durchschneiden.
Der untere Boden
- Die Butter-Puddingcreme zubereiten: 250 ml Milch mit 2 Päckchen Puddingpulver glatt rühren. 500 ml Milch und Zucker zum Kochen bringen. Die angerührte Mischung zugeben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen und ca. 1 Minute unter Rühren kochen lassen, bis ein Pudding entsteht. Den Topf vom Herd nehmen, den Pudding sofort direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken (so bildet sich keine Haut). Danach auskühlen lassen.
- Weiche Butter cremig rühren. Den abgekühlten Pudding nach und nach esslöffelweise unter die Butter rühren.
- Die Hälfte der Butter-Puddingcreme auf dem unteren Biskuitboden verteilen. Dann 200g Johannisbeerkonfitüre darauf verteilen und den oberen Biskuitboden auflegen. Den Rest der Butter-Puddingcreme und dann 100 g Johannisbeerkonfitüre darauf verteilen. (Die obere Konfitüre muss die Creme nicht ganz bedecken).
- Den Schokoguss zubereiten: Schokolade hacken. Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die gehackte Schokolade dazu geben, kurz warten, dann rühren bis alles geschmolzen ist.
- Den abgekühlten Schokoguss mit Hilfe eines Teelöffels auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
![]() |
Zeit: |
Arbeitszeit:
Backzeit:
Stehzeit:
|
![]() |
Anzahl der Portionen: |
ca. 24 |
![]() |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
![]() |
Kosten: | mittel |



Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
Letzte Kommentare