Orangeat oder Zitronat selber machen
Bewertung: 5 / 5






Zutaten:
- dicke Schalen von 2 unbehandelten Orangen (Zitronen)
- 1 Glas Wasser
- 1 Glas Zucker
Zubereitung:
- Die weißen bitteren Schalenteile der Orangenschalen entfernen.
- Die Schalen in dicke Streifen schneiden, in einen Topf geben mit Wasser bedecken und 10min. kochen.
- Wasser abgießen. Mit 1 Glas frischem Wasser auffüllen und Zucker dazugeben. Bei niedriger Hitze ca. 40- 60 Minuten langsam köcheln lassen, bis ein dicker Sirup entsteht und die Schalen weich sind und glasig aussehen.
- Die Schalen auf einem Kuchengitter über Nacht trocknen lassen.
- Am nächsten Tag die Schalen würfeln, dann in ein Glas mit Deckel einfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkung: 1 Glas= 250ml
Anmelden als ( Registrieren ? )
oder Kommentar als Gast schreiben
Kommentar laden...
The comment will be refreshed after 00:00.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Super Rezept! Ich hab es zu Weihnachten zum ersten Mal gemacht. Damals wurde es eher fester. Dieses Mal zu Ostern, habe ich die Temperatur noch etwas runtergedreht und die Zeit verlängert. Natürlich hatte ich auch Glück mit den Zitronen, die besonders viel weißes hatten, aber auch die Schale ist jetzt schön weich und im Osterbrot einfach spitze! Frohe Ostern 🐣
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Zu der Frage "im Mixer klein hacken". Das gibt ein "Geschmiere".
Aber: z.B. für Lebkuchen und ähnliches vermische ich das Zitronat etc. mit den gemahlenen Mandeln, Nüssen etc. und lasse es durch den Fleischwolf, funktioniert auch mir der kleinen Lochscheibe bestens. -
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Tolle Idee, aber sehr zuckerlastig. Ich habe für die Lebkuchen einfach die Schale von Bioorangen und Biozitronen gekocht und kleingehackt und mit Agavendicksaft verrührt. Die Lebkuchen sind super geworden, ich habe obendrein auch noch Geld gespart.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht."Die weißen bitteren Schalenteile entfernen." unter Punkt 1 ist irreführend, wenn man das ganze zum ersten Mal macht. Leider habe ich das genau genommen und es blieb nur noch Orangen Haut übrig. Die Fotos habe ich dann gekonnt ignoriert.;-) Zwar auch lecker geworden, aber eben nicht richtig. Erst in den Kommentaren bin ich drauf gekommen, dass ein Teil der weißen Schale dran bleiben muss. Ansonsten ein tolles Rezept, alle anderen übrigens auch.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Wie lange und wo sollte man das fertig geschnittene Zitronat dann lagern (können)?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Viel besser als das gekaufte Zeug, einfach perfekt in Geschmack und Konsistenz! Ich kaufe sowieso nur Bioware mit unbehandelter Schale, da bietet es sich an, Orangeat und Zitronat selbst zu machen. Einziger Nachteil: Das Zeug schmeckt so gut, dass ich es wegnasche, bevor der nächste Kuchen gebacken wird ;-)
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und es ist super geworden! Sehr aromatisch und gar nicht bitter, obwohl ich nichts von dem Weiß der Schale entfernt habe. (Anm.:die Orangenschale war eh sehr dünn).Demnächst werde ich es mit Zitronen und Limetten versuchen.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Cooles Rezept, bin gerade bei der Ausführung!
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich glaube es wird bitter, wenn zu viel Weißes dabei ist. Ich mache regelmäßig Limoncello und da muss man auch das Weiße entfernen, weil er sonst bitter wird. Danke für das Rezept, ich werde es heute zum ersten Mal probieren, da ich sehr viele Zitronenhälften von Bio Zitronen übrig habe !
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich habe gestern nach deinem Rezept Zitronat gemacht leider ist es sehr bitter , weißt du Rat ?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Habe heute auch Orangeat nach dem beschriebenen Rezept gemacht. Bin gespannt wie sie nach dem trocknen schmecken.Was könnte man mit der verbliebenen Flüssigkeit machen? Marmelade?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Eine Frage: werden die Schalen noch härter?
Ich habe zumindest das Orangeat gut hinbekommen und es nun 11 Stunden aushärten lassen. Die Glasur auf den schalen ist zwar schon relativ gut gehärtet, klebt aber immernoch stark wenn ich die Würfel schneiden möchte. Soll ich noch etwas länger warten oder wird es nicht fester? -
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Wie viel Zucker bitte? Gläser haben verschiedene Grössen...ich wohne in Oregon und möchte Birnenbrot backen. Eine Schweizer Spezialität.
Vielen Dank...-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Es steht in der Anmerkung: 1 Glas= 250ml
Nimm 200 g ;)
-
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Hallo, bin hier gelandet, weil ich wissen wollte was genau Orangeat ist und ob man es selber herstellen kann. Hat prima geklappt. Danke für das Rezept und die kinderleichte Anleitung. Im übrigen habe ich ein sehr altes Rezept von meiner Oma für Nürnberger Lebkuchen. Eier, Zucker, Mandeln gerieben,Orangeat/Zitrone, etwas Muskat und Zimt, Oblaten, dunkle Schokolade zum glasieren. Ende.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Ich hab das Rezept ausprobiert, hat hervorragend geklappt.Allerdings ist das Kleinschneiden der kandierten Schalen sehr, sehr mühsam.Ich schneide die Orangen-, bzw. Zitronenschalen direkt nach dem Abschälen in ganz winzige Stückchen (ca 1,5 x 1,5 mm). Mit diesen verfahre ich dann nach Rezept.Die fertigen Orangeatstückchen trockne ich nach dem Kochen auf einer großen Platte ausgebreitet auf der Fensterbank oder dem Kachelofen.Gut durchgetrocknet (dauert 1 - 2 Tage) kann man das Orangeat wochenlang aufbewahren.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.Spannendes Rezept! Meine Zitronenscheiben sind nach 45 Min. allerdings so hart wie ein Bonbon, ich kann sie nicht schneiden, eher zertrümmern. Was habe ich falsch gemacht?
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Dieser Kommentar ist noch nicht veröffentlicht.
-
Letzte Kommentare