Eine sehr schokoladige Torte aus Schokoböden, Schokoganache, Schokoguss und Schokodekoration. Die Schokolade ist überall: im Teig, in der Creme, drumherum und oben drauf. Sehr lecker, nicht zu süß und natürlich sehr schokoladig.
Die Ganache und der Schokokuchen können am Vortag zubereitet werden. Den abgekühlten Schokokuchen in Frischhaltefolie gewickelt bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Zutaten für eine Torte 20cm Durchmesser und ca. 11,5cm Höhe (gemessen ohne Dekoration):
Für den Schokoteig (für 2 Springformen 20cm* Durchmesser):
200 g Zartbitterschokolade
140 ml Milch
200 g Butter, Zimmertemperatur
200 g Zucker
4 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
140 g Naturjoghurt, Zimmertemperatur
260 g Weizenmehl
1 ½ gestr. TL Natron
40 g Backkakao
1 Prise Salz
Zartbitter-Ganache:
200 g Zartbitterschokolade
300 g Schlagsahne
Vollmilch-Ganache:
80 g Vollmilchschokolade
80 g Schlagsahne
Weiße-Ganache:
100 g weiße Schokolade
80 g Schlagsahne
Für die Tränke:
100 ml Amaretto-Likör + 100 ml Wasser (oder alkoholfrei: 200 ml Passionsfrucht-Nektar, Orangensaft, Kaffee, schwarzen Tee oder weglassen)
Für den Schokoguss:
40 g Schlagsahne
40 g Zartbitterschokolade
12 g Butter
Für die Dekoration:
50 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Die Zartbitter-Ganache zubereiten: Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, sofort vom Herd nehmen und damit die gehackte Schokolade übergießen, ca. 1 Minute warten, damit die Schokolade aufweicht, dann gut durchrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. (Wenn die Masse nicht homogen ist, ganz kurz mit dem Stabmixer pürieren). Die Masse bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mit der Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Vollmilch-Ganache zubereiten: Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, sofort vom Herd nehmen und damit die gehackte Schokolade übergießen, ca. 1 Minute warten, damit die Schokolade aufweicht, dann gut durchrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Masse bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mit der Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Weiße-Ganache zubereiten: Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Sahne aufkochen, sofort vom Herd nehmen und damit die gehackte Schokolade übergießen, ca. 1 Minute warten, damit die Schokolade aufweicht, dann gut durchrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Masse bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mit der Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Auf die Böden der 2 Springformen* (Durchmesser 20 cm) Backpapier legen und den Ring darum spannen. Beiseite stellen.
Den Schokoteig zubereiten: Die Schokolade hacken. Milch aufkochen, sofort vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade dazugeben, ca. 1 Minute warten, dann mit einem Schneebesen rühren bis alles geschmolzen ist. Abkühlen lassen.
In einer Schüssel Mehl, Natron und Kakao mischen. Beiseite stellen.
Die Eier trennen.
Das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen.
Weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Nach und nach das Eigelb unterrühren. Dann Joghurt und die flüssige Schokolade unterrühren. Die Mehlmischung portionsweise kurz unter den Teig rühren, bis sich alles vermischt hat. Dann den Eischnee portionsweise unterheben.
Den Teig gleichmäßig in die Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten bei 180°C (Ober- Unterhitze) backen. (Die Garprobe mit einem Holzspieß machen. Der Kuchen ist fertig, wenn beim Hineinstechen keine Teigreste am Holz kleben bleiben).
Die Kuchen aus dem Backofen nehmen, etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann mit einem Messer vom Springformrand lösen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Die Oberflächen beider Kuchen mit einem Messer begradigen.
Die beiden Kuchen waagerecht durchschneiden, sodass 4 Böden entstehen.
Zutaten für die Tränke verrühren.
Einen Schokoboden auf eine Tortenplatte legen und mit 50 ml Tränke beträufeln.
Die weiße Schoko-Ganache mit dem Handrührgerät auf niedriger/mittlerer Stufe kurz aufschlagen, bis sie andickt.
Die weiße Schoko-Ganache auf dem Schokoboden verteilen, den zweiten Schokoboden darauf setzen und mit 50 ml Tränke beträufeln.
Die Vollmilch-Ganache mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe kurz aufschlagen, bis sie andickt. Auf dem zweiten Schokoboden verteilen, den dritten Schokoboden darauf setzen und mit 50 ml Tränke beträufeln.
Die Zartbitter-Ganache mit dem Handrührgerät auf niedriger/mittlerer Stufe kurz aufschlagen, bis sie andickt.
⅓ der Ganache auf dem dritten Schokoboden verteilen, den vierten Schokoboden drauf setzen und mit 50 ml Tränke beträufeln.
Die Torte rundherum mit der restlichen Zartbitter-Ganache einstreichen. Die Torte in den Kühlschrank stellen.
Die Dekoration zubereiten: 50 g Zartbitterschokolade hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Die geschmolzene Schokolade auf eine flache kalte Platte (am besten Marmor) streichen. Etwas trocknen, aber nicht zu fest werden lassen. Mit einem Käse-Spachtel oder einem breiten Messer lange Späne von der Schoko-Platte abschaben.
Den Schokoguss zubereiten: Die Zartbitterschokolade klein hacken und in einen kleinen Topf geben. Die Sahne dazugeben. Auf niedrigster Stufe unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Den Topf beiseite stellen und die Butter untermischen. Wenn der Guss zu flüssig ist, im kalten Wasserbad etwas abkühlen lassen, dann auf der Oberfläche der Torte verteilen. (Dabei am Rand anfangen und in Abständen immer wieder etwas Schokoguss an den Seiten herunterlaufen lassen, danach auch die Mitte mit Guss vollständig bedecken).
Die Torte mit den Schokospänen dekorieren und im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkung:
* Falls Ihr keine 2 Springformen mit 20 cm Durchmesser habt, könnt Ihr auch einen Kuchen nach dem anderen mit jeweils der Hälfte des Teiges backen.
Hallo! Ich möchte morgen gerne die Torte backen (das wird meine erste Torte!) und frage mich, wie hoch der Kakaoanteil in der Zartbitterschokolade sein sollte. Es macht ja sicher, sowohl von der Konsistenz als auch beim Geschmack, einen Unterschied, ob ich eine Zartbitterschokolade mit 35% oder 85% Kakaoanteil nehme...
Über eine rasche Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!
Hallo! Die Vollmilch und die zartbitter Ganache sind bei mir zu flüssig gewesen und ließen sich auch nicht fester schlagen... woran kann das liegen ? Die weiße war super... alles die gleiche Schoko-Marke... Lg Katja
Bei mir waren sie auch zu flüssig. Vor lauter Frust habe ich dann einfach weiter geschlagen und wie durch ein Wunder wurden sie dann doch fest. Diese Torte ist eine absolute Sünde :-). Super lecker!!!
Hallo, ich werde das Rezept demnächst probieren und freue mich schon darauf. Aber ich hätte noch eine Frage, was wäre eine Alternative zu Amaretto Likör, ich trinke kein Alkohol. Danke im Voraus!
Super Rezept, habe die Torte zum 4. Geburtstag meines Sohnes gebacken. Anstatt amaretto habe ich mandelaroma mit Wasser verwand und eine zusätzliche Schicht mit Erdbeermarmelade eingebaut. Überzogen mit Fondant.
Ganz tolle Torte! Habe sie dies Wochenende zum Geburtstag meiner Tochter gebacken.Toll erklärt, gut umzusetzen!Habe abends die Böden gebacken und die Ganache zubereitet und am nächsten Morgen alles zusammen gebastelt.Danke für das super Rezept!
So habe heute auch die Torte gemacht , hat alles geklappt bis auf den Drip er war leider zu flüssig aber dann haben wir halt einen See um die Torte herum 🙂meinen Sohn wird es so auch gefallen .... die Füllungen waren schon beim machen super lecker 😋 vor allem eine sehr gute Anleitung wird bestimmt öfters gemacht 😊
Nachdem ich diese Schokotorte bereits Mitte September gebacken habe, möchte ich verspätet einen Kommentar dazu schreiben.Diese Torte ist der Mega Hammer!! Wahnsinnig toll sind die einzelnen Schritte erklärt, ich backe zwar viel,aber nicht aufwendig. Ich bin super gut zurecht gekommen. Habe bereits 2 Tage vorher angefangen mit backen und den Ganache zubereiten. Vielen herzlichen Dank für diese Mühen für die exakten Erklärungen. Ich habe so viel Spaß dabei gehabt,dass ich mir zutraue, eine der anderen Torten zu backen.Herzlichst Claudia Eß
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Es war mein erstes Mal, dass ich eine "richtige" Torte gebacken habe...Aber dank der guten Anleitung war es wirklich kein Problem.
Habe sie für einen guten Freund zum Geburtstag gemacht und diese Torte ist echt eingeschlagen wie eine "Schoko-Bombe" 😅